Jobs für Sportpsychologe

300 offene Stellenangebote für Sportpsychologe

Josefsheim gGmbH
neu

Psychologe (m/w/d) im Berufsbildungswerk

59939 Olsberg, Nordrhein-Westfalen
vor 1 WocheVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
Ammerland-Klinik GmbH
neu

Neuropsychologe*

26655 Westerstede, Niedersachsen
vor 2 WochenTeilzeitNeurologieKrankenhausBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten
kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
neu

Psychologe (m/w/d)

84416 Taufkirchen, Bayern
vor 7 TagenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
neu

Klinischer Psychologe (m/w/d)

84416 Taufkirchen, Bayern
vor 7 TagenMit BerufserfahrungFestanstellungZeitarbeit

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Sportpsychologe

Jobs bei IU Internationale Hochschule GmbH für Sportpsychologe

Jobs bei SRH für Sportpsychologe

SRH
neu

Klinischer Psychologe für Berufliche Rehabilitation w m d

30159 Hannover, Niedersachsen
vor 5 TagenLangjährige ErfahrungFlexible ArbeitszeitenZeitarbeitUnternehmen
SRH
neu

Psychologe für Berufliche Rehabilitation w m d

69168 Wiesloch, Baden-Württemberg
vor 5 TagenLangjährige ErfahrungFlexible ArbeitszeitenZeitarbeitUnternehmen

Jobs bei TN Austria für Sportpsychologe

TN Austria
neu

NeuropsychologIn

4713 Gallspach, Oberösterreich
vor 5 TagenTeilzeitAngestelltenverhältnis
TN Austria
neu

Klinische Psychologin bzw. Klinischer Psychologe

vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenZeitarbeit

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Sportpsychologe?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Sportpsychologe

Teilzeit als Sportpsychologe arbeiten

Kompass Kirchheim
neu

Psychologe*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) Teilzeit

73230 Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg
vor 3 TagenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
rehaneo GmbH

Psychologe (m/w/d) mit Approbation - Teilzeit 20 Std./Woche

56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
vor 4 WochenTeilzeitMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Sportpsychologe finden

Heiligenfeld GmbH
neu

Psychologe (m/w/d)

97688 Bad Kissingen, Bayern
vor 17 Std.TeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Top Städte für Sportpsychologe Stellenangebote

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Sportpsychologe

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Sportpsychologe?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Sportpsychologe.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Sportpsychologe?

Für Sportpsychologe jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 48,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Sportpsychologe zwischen 40,600 und 57,200 Euro.

Was macht ein Sportpsychologe?

Ein Sportpsychologe unterstützt Sportler dabei, ihre mentale Stärke und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, um ihre sportliche Leistung zu optimieren. Er hilft auch, mit Stress und Druck umzugehen und bietet Unterstützung bei Verletzungen und Karriereübergängen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Sportpsychologen benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Sportpsychologe sind eine fundierte psychologische Ausbildung, ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Sports sowie die Fähigkeit, Athleten bei der Bewältigung von mentalen Herausforderungen zu unterstützen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Sportpsychologe zu werden?

Für den Beruf des Sportpsychologen wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie vorausgesetzt. Darüber hinaus ist eine spezifische Weiterbildung in Sportpsychologie erforderlich. Es ist ein anspruchsvoller, aber auch sehr erfüllender Beruf, der intensive Kenntnisse über psychologische Prozesse und Sport erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Sportpsychologe?

Als Sportpsychologe kann man in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter Mannschaftssport, Individualsport und Rehabilitation. Man kann für Sportteams, Beratungsfirmen oder medizinische Einrichtungen arbeiten. Außerdem gibt es auch Möglichkeiten, in der Forschung oder Lehre an Universitäten und Hochschulen tätig zu sein. Es besteht auch die Möglichkeit, eine selbstständige Praxis zu führen.