Jobs für Sicherheitstechniker

69 offene Stellenangebote für Sicherheitstechniker

Keygroup Schließ- und Sicherheitssysteme
neu

Sicherheitstechniker

5700 Zell am See, Salzburg
vor 3 TagenFestanstellungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
KSK-Real Estate Management GmbH
neu

Sicherheitstechniker (m/w/d)

Köln, Nordrhein-Westfalen
vor 6 TagenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Sicherheitstechniker

Jobs bei Bosch Gruppe für Sicherheitstechniker

Jobs bei Rothe Feuerschutz GmbH für Sicherheitstechniker

Jobs bei Robert Bosch GmbH für Sicherheitstechniker

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Sicherheitstechniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Sicherheitstechniker

Teilzeit als Sicherheitstechniker arbeiten

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Firmware & Data Integration Intern

5020 Salzburg, Salzburg
Letzten MonatTeilzeitOhne ErfahrungBackend EngineerBefristeter VertragPraktikum

Festanstellung als Sicherheitstechniker finden

MeinAlarm24 GmbH
neu

Sicherheitstechniker (m/w/d)

20457 Hamburg, Hamburg
vor 1 WocheVollzeitMit BerufserfahrungKommunikationstechnikKlasse B oder BE (PKW)Festanstellung
dormakaba Austria GmbH
neu

Sicherheitstechniker (m/f/d)

vor 2 WochenVollzeitOhne ErfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Sicherheitstechniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Sicherheitstechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 69 offene Stellen für Sicherheitstechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Sicherheitstechniker?

Für Sicherheitstechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Sicherheitstechniker zwischen 34,700 und 48,900 Euro.

Was macht ein Sicherheitstechniker?

Ein Sicherheitstechniker ist verantwortlich für die Planung, Installation und Wartung von Sicherheitssystemen, wie Alarmanlagen oder Videoüberwachung, um den Schutz von Personen und Eigentum zu gewährleisten. Er führt auch Sicherheitsbewertungen durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Sicherheitstechnikers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Sicherheitstechnikers sind fundierte Kenntnisse in Sicherheitstechnik, Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Sicherheitstechniker zu werden?

Für den Beruf des Sicherheitstechnikers wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf vorausgesetzt. Oftmals ist auch ein Meister- oder Technikerabschluss erforderlich. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen Elektronik und Sicherheitstechnik von Vorteil.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Sicherheitstechniker?

Als Sicherheitstechniker kann man zunächst in einem Unternehmen der Industrie- und Gebäudetechnik arbeiten. Mit weiterer Erfahrung und Qualifikation kann man Projektleiter oder Teamleiter im Bereich der Sicherheitstechnik werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich als Sicherheitsberater selbstständig zu machen oder in einer leitenden Position in der Sicherheitsabteilung eines größeren Unternehmens zu arbeiten.