Servicetechniker Jobs

300 offene Stellenangebote als Servicetechniker

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Servicetechniker

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Servicetechniker

Jobs bei TN Austria für Servicetechniker

TN Austria
neu

Servicetechniker/in Klima & Kältetechnik

Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten
vor 3 TagenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)Angestelltenverhältnis
TN Austria
neu

Servicetechniker SHK

5441 Abtenau, Salzburg
vor 4 WochenVollzeitOhne ErfahrungGebäudetechnikKlasse B oder BE (PKW)Festanstellung

Jobs bei SPIE Efficient Facilities GmbH für Servicetechniker

SPIE Efficient Facilities GmbH
neu

Anlagenmechaniker | Servicetechniker m/w/d

91074 Herzogenaurach, Bayern
vor 3 TagenVollzeitGebäudetechnikKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible Arbeitszeiten
SPIE Efficient Facilities GmbH
neu

Anlagenmechaniker Haustechniker / Servicetechniker m/w/d

68219 Mannheim, Baden-Württemberg
vor 1 TagVollzeitGebäudetechnikKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Servicetechniker

Teilzeit als Servicetechniker arbeiten

Festanstellung als Servicetechniker finden

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Servicetechniker?

Häufig gestellte Fragen bei der Suche nach einem Servicetechniker Job

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Servicetechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Servicetechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Servicetechniker?

Für Servicetechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 44,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Servicetechniker zwischen 38,000 und 54,700 Euro.

Was macht ein Servicetechniker?

Ein Servicetechniker führt Wartungs- und Reparaturarbeiten an technischen Geräten und Systemen durch. Er ist oft für die Installation und Inbetriebnahme von Anlagen verantwortlich und stellt sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Servicetechnikers benötigt?

Für den Beruf des Servicetechnikers sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unerlässlich. Neben einer abgeschlossenen technischen Ausbildung sind Kundenservice-Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und oft auch ein Führerschein gefordert.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Servicetechniker zu werden?

Für den Beruf des Servicetechnikers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich, wie zum Beispiel als Mechatroniker oder Elektroniker, vorausgesetzt. In einigen Fällen kann auch ein mittlerer Schulabschluss ausreichend sein, wenn entsprechende Berufserfahrung und Fachkenntnisse nachgewiesen werden können. Es handelt sich um einen Beruf, der technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Servicetechniker?

Als Servicetechniker kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Nach ausreichender Berufserfahrung kann er in Führungspositionen, wie beispielsweise als Teamleiter oder Abteilungsleiter, aufsteigen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich durch Weiterbildung auf spezielle Technologien oder Maschinen zu spezialisieren. Darüber hinaus kann er mit entsprechender Qualifikation auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.