Rudolstadt liegt in einer der attraktivsten Landschaften von Thüringen. Die moderne Infrastruktur und ein großes Freizeit- und Kulturangebot sorgen für zahlreiche interessante Stellenangebote in Rudolstadt. Als Wirtschaftsstandort bietet die Stadt eine Symbiose aus kultureller Tradition und unternehmerischer Entschlusskraft. Ein breites Spektrum innovativer, global agierender Firmen verschiedenster Branchen wie Medizintechnik, Pharmazie, Elektrotechnik und Stahlbau sind in Rudolstadt ansässig. Auch der Bereich Automotive bietet Arbeitnehmern lukrative Jobs in Rudolstadt und obendrein gute Karriereaussichten. Zahlreiche Firmen halten finanzielle Vorteile und Sozialleistungen sowie eine gute Work-Life-Balance für Bewerber bereit. Daneben haben sich in Rudolstadt dutzende kleiner und mittelständischer Dienstleistungsunternehmen etabliert. Viele Unternehmen suchen auf der Jobbörse Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. Arbeitnehmer können sich in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gastgewerbe & Tourismus, Marketing, Werbung sowie im Verkauf und Vertrieb bewerben. Auch Quereinsteiger haben bei der Bewerbung gute Chancen. Erstrebenswerte Ausbildungsjobs hält zudem die Handwerkskammer Ostthüringen bereit.
In Rudolstadt gibt es 8.359 Stellenangebote.
Das Medianeinkommen in Rudolstadt beträgt 33,850 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -23.2% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -7% unter dem Mediangehalt der Region Thüringen. Verglichen mit dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist das Mediangehalt in Rudolstadt um 1.1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 33,850 € brutto entspricht in etwa 22,872 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 1,906 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 1,906 € netto in Rudolstadt verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 572 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.