Arnstadt, die älteste Stadt in der Region, ist ein Industriestandort mit passenden Jobs. Vor der teilweise noch erhaltenen Stadtmauer von Arnstadt liegt Thüringens größtes zusammenhängendes Industrie- und Gewerbegebiet, das Erfurter Kreuz. Aufgrund dessen sind ständig Stellenangebote in Arnstadt ausgeschrieben. Ausbildungsplätze und Stellen für Praktikanten sind zu vergeben, Fachkräfte für die Produktion oder Leitungskräfte in Vollzeit und Teilzeit werden gesucht. Der Maschinenbau ist für eine Bewerbung im Segment der Metallberufe stark vertreten. Triebwerke der großen Flugzeugmarken werden hier bei einem der größeren Arbeitgeber gewartet, Bosch produziert Bauteile für Generatoren. Aber auch die Logistik, die mit den Branchenführern vor Ort ist, bietet viele Jobs in Arnstadt: Lagerfachkräfte und Berufskraftfahrer sind willkommen.Es gibt Stellen in der Papier- und Holzverarbeitung, und auch Unternehmen aus der Solarenergie und Elektronik suchen Fachkräfte in Teilzeit oder Vollzeit. Sich dementsprechend als Arbeitnehmer zu bewerben, ist sehr wahrscheinlich von Erfolg gekrönt.
In Arnstadt gibt es 7.946 Stellenangebote.
In Arnstadt Der Medianlohn entspricht 39,576 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -10.2% niedriger als das nationale Medianeinkommen und 8.7% über dem mittleren Einkommen der Region Thüringen. Das mittlere Einkommen in Arnstadt ist im Vergleich zum Ilm-Kreis um 3% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 39,576 € brutto entspricht in etwa 25,997 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,166 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,166 € netto in Arnstadt verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 650 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.