Östlich von Hamburg suchen Arbeitgeber aus Maschinen- und Anlagenbau, aber auch aus der Lebensmittelbranche nach Bewerbern. Stellenangebote in Reinbek kommen recht häufig von Anlagenbauern, vom Pharmaproduzent Almira II oder auch vom Teehandel Wollenhaupt. Seit Allergopharma an der Herstellung des Biontech-Impfstoffes beteiligt ist, gibt es auch bei diesem Pharmaunternehmen mehr Jobs in Reinbek zu entdecken. Der Handel mit Tee und Kaffee hat hier Tradition und schafft bis heute viele Stellen in Reinbek. Auch Sprudel spielt eine Rolle, denn Jobs gibt es beim Getränkehersteller der Fürst-Bismarck-Quelle. Stellen bietet die Lebensmittelbranche auch bei Grossmann Feinkost. Logistiker kommen im Verteilzentrum von Peek & Cloppenburg zu einem Arbeitsplatz, und für Maschinenbauer kann sich eine Bewerbung bei Lutz Aufzüge und Anlagentechnik lohnen. Weitere Stellen und Karrieremöglichkeiten bietet die Gesundheitsbranche. Führend auf dem Jobmarkt ist das Krankenhaus Reinbek des St. Adolf-Stiftes: Hier werden von Pflegehilfskräften über medizinische Experten bis hin zu Verwaltungsmitarbeitern und in der Haustechnik Bewerber gesucht.
In Reinbek gibt es 43.860 Stellen.
In Reinbek Der Medianlohn entspricht 42,575 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -3.4% niedriger als das nationale Medianeinkommen und 5.2% über dem mittleren Einkommen der Region Schleswig-Holstein. Das mittlere Einkommen in Reinbek ist im Vergleich zum Kreis Stormarn um 0.9% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 42,575 € brutto entspricht in etwa 27,614 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,301 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,301 € netto in Reinbek verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 690 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.