Radebeul ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen und zugleich eines der größten Mittelzentren im Ballungsraum Dresden. Schon seit mehr als 800 Jahren wird hier der Weinbau betrieben, der noch heute für einige Jobs in Radebeul sorgt und für den der Ort auch überregional bekannt ist. Neben der Wein- und Sektproduktion prägen verschiedene Industrie- und Dienstleistungsbetriebe den örtlichen Branchenmix. Zu den in Radebeul durch größere oder mehrere Betriebe vertretenen Branchen gehören vor allem der Bau von Druckmaschinen, die Produktion von Elektroarmaturen und die pharmazeutische Industrie. Viele Stellenangebote in Radebeul stammen von Unternehmen aus diesen Bereichen. Darüber hinaus gibt es in der Stadt Logistik-, Telekommunikations- und Medienunternehmen, die ebenfalls häufiger neue Mitarbeiter suchen. Aufgrund der räumlichen Nähe sind die Arbeitsmärkte von Radebeul und der unmittelbar angrenzenden sächsischen Landeshauptstadt Dresden relativ eng miteinander verflochten, sodass sich für Arbeitnehmer auf der Jobsuche auch eine Bewerbung in der jeweils anderen Stadt lohnt.
Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG: 32 Millionen Euro Umsatz, mit +80 Mitarbeitern
Aktuell gibt es auf Joblift 12.109 offene Stellenangenote in Radebeul.
Das Mediangehalt in Radebeul beträgt 34,218 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -22.4% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -5.2% unter dem Medianeinkommen der Region Sachsen. Das mittlere Einkommen in Radebeul ist im Vergleich zum Landkreis Meißen um 1.5% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 34,218 € brutto entspricht in etwa 23,121 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 1,927 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Dementsprechend kann eine Person, die 1,927 € netto in Radebeul verdient, eine maximale monatliche Miete von 578 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.