Als eine der stärksten Industrieregionen Deutschlands spielt Plettenberg in Nordrhein-Westfalen mit seinen zahlreichen Metall- und Schmiedebetrieben eine bedeutende Rolle. Unternehmen sind immer auf der Suche nach qualifiziertem Personal zur Besetzung von Stellenangebote in Plettenberg in Bereichen wie Service, Marketing und Produktion. Um neue Talente anzuziehen und zu fördern, bieten viele Unternehmen zudem ihre eigenen Ausbildungsprogramme an. Automobilzulieferer und metallverarbeitende Industrie bilden neben Handwerksbetrieben, Dienstleistern, Einzelhändlern, Banken und Versicherungen das wirtschaftliche Fundament der Stadt von Plettenberg. Außerdem legt Plettenberg einen starken Fokus auf erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung. Das hat bei einer Reihe von Unternehmen zu starkem Wachstum und Arbeitsplätzen im Bereich der grünen Energie geführt. Im Gesundheitsbereich finden sich Jobs in Plettenberg im Krankenhaus, die vor allem für Pflegefachkräfte attraktiv sind. Ein weiterer Arbeitgeber ist die Stadt selbst. Verwaltungsstellen gibt es neben den lokalen Amtsstuben auch im Amtsgericht vor Ort.
Momentan sind in Plettenberg 4.585 offene Stellenangebote gelistet.
Das Mediangehalt in Plettenberg ist 44,247 € brutto im Jahr 2022. Das ist 0.4% höher als der nationale Medianlohn und 0.7% über dem mittleren Einkommen der Region Nordrhein-Westfalen. Das mittlere Einkommen in Plettenberg ist im Vergleich zum Märkischer Kreis um -1.7% niedriger.
Ein jährliches Medianeinkommen von 44,247 € brutto entspricht in etwa 28,579 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,382 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,382 € netto in Plettenberg verdient, eine maximale Monatsmiete von 714 € haben, Nebenkosten inbegriffen.