In den Hügeln des Sauerlandes wartet Arnsberg auf Jobsuchende mit Arbeitgebern aus vielen Branchen. Stellenangebote in Arnsberg gibt es etwa in kleinen, mittleren und größeren Industriebetrieben. So bietet die Elektrotechnik Jobs, etwa für die Produktion von Leuchtmitteln. Auch die Automobilbranche ist mit Zulieferbetrieben vertreten, die immer wieder mit Stellenangeboten zukünftige Mitarbeiter suchen. In der gesamten Region ist Arnsberg der wichtigste Wirtschaftsstandort und bietet Jobangebote in sehr unterschiedlichen Betrieben. Arbeitgeber aus dem verarbeitenden Gewerbe rekrutieren hier die meisten Arbeitnehmer: Wer eine Qualifikation in Elektrotechnik oder Metallverarbeitung, in Holz- oder Papierverarbeitung oder auch aus der Kunststoffbranche mitbringt, kann sich auf interessante Jobs in Arnsberg bewerben. Schwerpunktmäßig bieten mittelständische Betriebe, die oft seit Generationen inhabergeführt sind, Stellen in einem familiären Arbeitsumfeld. Eine Bewerbung kann sich auch auf Jobs im Handel oder in der Dienstleistungsbranche lohnen, denn diese Branche ist in Arnsberg ebenfalls stark aufgestellt.
Aktuell gibt es auf Joblift 5.488 offene Stellenangenote in Arnsberg.
Das Mediangehalt in Arnsberg beträgt 44,219 € brutto im Jahr 2022. Dies ist 0.3% höher als das nationale Mediangehalt und 0.6% über dem Medianeinkommen der Region Nordrhein-Westfalen. Der Medianlohn in Arnsberg ist im Vergleich zum Hochsauerlandkreis um 1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 44,219 € brutto entspricht in etwa 28,561 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,380 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,380 € netto in Arnsberg verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 714 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.