Jobs für Meteorologe

91 offene Stellenangebote für Meteorologe

Black Semiconductor GmbH
neu

Director Engineering Metrology (f/m/d)

52068 Aachen, Nordrhein-Westfalen
vor 2 Std.VollzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis
Lam Research
neu

Lab Operations and Metrology Engineer (all genders)

Villach, Kärnten
vor 2 WochenVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungZeitarbeit
Does Recruitment
neu

Process Engineer

5020 Salzburg, Salzburg
vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Meteorologe finden

SAPP Management AG | Engineering Consulting
neu

Process Engineer & Technologist

Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten
vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Meteorologe

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Meteorologe?

Zurzeit gibt es auf Joblift 91 offene Stellen für Meteorologe.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Meteorologe?

Für Meteorologe jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 57,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Meteorologe zwischen 48,900 und 67,300 Euro.

Was macht ein Meteorologe?

Ein Meteorologe studiert und interpretiert Wetter- und Klimaphänomene, um präzise Wettervorhersagen zu erstellen. Er trägt dazu bei, das Verständnis von Klimaänderungen zu verbessern und hilft bei der Entwicklung von Strategien zur Anpassung an diese Veränderungen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Meteorologen benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Meteorologen sind ein fundiertes Wissen in Physik und Mathematik, die Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren und zu interpretieren, sowie gute Kommunikationsfähigkeiten, um Wettervorhersagen verständlich zu vermitteln.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Meteorologe zu werden?

Für den Beruf des Meteorologen ist in der Regel ein Hochschulstudium erforderlich. Dieses Studium kann in Bereichen wie Meteorologie, Physik oder Mathematik absolviert werden. Darüber hinaus sind vertiefte Kenntnisse in Physik und Mathematik sowie gute Englischkenntnisse sehr wichtig. Ein Promotionsabschluss kann für Forschungspositionen oder höhere berufliche Positionen vorteilhaft sein.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Meteorologe?

Als Meteorologe kann man in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z.B. in der Wettervorhersage, Klimaforschung oder Umweltberatung. Eine weitere Option wäre eine Karriere in der Forschung und Lehre an Universitäten. Auch in der Privatwirtschaft, z.B. in der Energiebranche oder in der Luft- und Raumfahrt, gibt es Karrieremöglichkeiten.