Das Städtchen Mayen liegt in der Vulkaneifel und im Bundesland Rheinland-Pfalz. Wirtschaftlich ist vor allem der Handel stark. Dies bezieht sich sowohl auf den Einzelhandel in der Innenstadt von Mayen als auch auf den Großhandel, der in den Außenbezirken präsent ist und zahlreiche Jobs in Mayen bietet. Insbesondere Arbeitnehmer mit der Qualifikation Einzelhandelskaufmann oder Groß- und Außenhandelskaufmann sind sehr gefragt. Wie stark der Dienstleistungssektor ist, wird auch durch zwei Banken deutlich, die in Mayen beheimatet sind und viele Mitarbeiter beschäftigen. Aber auch für Arbeitnehmer, die es auf eine Karriere in der Industrie abgesehen haben und aus einem technischen Beruf kommen, lohnt sich eine Bewerbung. Neben einigen Betrieben aus dem Bereich Aluminiumverarbeitung sind auch Firmen aus der Sparte Maschinenbau vor Ort zu finden. Zahlreiche interessante Stellenangebote in Mayen gibt es auch von der Papierindustrie, zu der gleich mehrere Unternehmen zählen. In dieser Branche werden sowohl Techniker als auch Verwaltungsfachangestellte gesucht.
Momentan sind in Mayen 5.581 offene Stellen gelistet.
Das Mediangehalt in Mayen beträgt 39,205 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -11% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -6.6% unterhalb des Medianlohns der Region Rheinland-Pfalz. Verglichen mit dem Landkreis Mayen-Koblenz ist das Mediangehalt in Mayen um 1.3% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 39,205 € brutto entspricht in etwa 25,867 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,156 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,156 € netto in Mayen verdient, eine maximale monatliche Miete von 647 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.