Wer auf Jobsuche ist, findet Stellenangebote in Andernach etwa in einem der zahlreichen mittelständischen und kleinen Unternehmen in den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Zu den bedeutendsten Arbeitgebern in der Region zählt LTS Lohmann, ein weltweit erfolgreicher Hersteller von innovativen Systemen für die Pharmaindustrie. Daneben ist Andernach auch Standort der Thyssen-Krupp-Tochter Rasselstein GmbH, die hier Weißblech herstellt. Das Unternehmen agiert ebenfalls weltweit und bietet Arbeitnehmern nachhaltige Karrieremöglichkeiten. Weitere in der Stadt ansässige Firmen sind beispielsweise auf IT und Softwareentwicklung oder die Metallverarbeitung spezialisiert. Der moderne, umschlagstarke Industriehafen spielt zudem eine wichtige Rolle und erweitert das Angebot an Jobs in Andernach um Stellen in der Logistik, dem Dienstleistungsgewerbe sowie für Mitarbeiter in den Branchen Schiffverkehrs- und Hafenwirtschaft. Die Stadt Andernach ist aufgrund ihrer Lage und historischen Bedeutung auch ein interessantes Ziel für Touristen. Daher bietet die Tourismusbranche mitsamt Gastronomie und Hotellerie eine weitere Option einerseits für qualifiziertes Fachpersonal, andererseits auch für Quereinsteiger oder Auszubildende.
Aktuell gibt es auf joblift.de 6.592 offene Stellenanzeigen in Andernach.
In Andernach Der Medianlohn entspricht 39,402 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -10.6% niedriger als das nationale Mediangehalt und -6.1% unter dem Medianeinkommen der Region Rheinland-Pfalz. Gegenüber dem Landkreis Mayen-Koblenz ist das Mediangehalt in Andernach um 1.8% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 39,402 € brutto entspricht in etwa 25,997 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,166 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,166 € netto in Andernach verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 650 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.