In Löhne haben gleich drei Küchenhersteller ihren Firmensitz. Unter den Stellenangeboten in Löhne finden sich Projektmanager, Küchenmonteure und Innenarchitekten. Die Absolvierung eines Praxissemesters, eines dualen Studiums sowie einer Ausbildung ist in den Firmen ebenfalls möglich. In dem Technologieunternehmen Steute werden neben berufserfahrenen Mitarbeitern auch Auszubildende eingestellt. Dabei können sich Interessierte für Ausbildungen im technischen, kaufmännischen und gewerblichen Bereich bewerben. Ebenso gibt es Praktikumsplätze und das Angebot von dualen Studiengängen. Bewerber wie CNC-Dreher und Fräser sowie Industriemechaniker finden bei den Maschinenbauunternehmen und Werkzeugherstellern Jobs in Löhne. Ein weiterer Arbeitgeber vor Ort ist die Stadt selbst. Gärtner, Sachbearbeiter und Verwaltungsfachangestellte gehören zu den gesuchten Arbeitnehmern. Eine Ausbildung machen Bewerber bei der Stadt beispielsweise als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder Garten- und Landschaftsbauer. Die großen Supermarktketten in Löhne bilden nicht nur Fachkräfte aus, sondern stellen Mitarbeiter in Teil- und Vollzeit ein. In den Seniorenheimen finden unter anderem Reinigungskräfte, Pflegekräfte sowie Küchenhilfen passende Stellenangebote.\n
In Löhne gibt es 10.999 Stellen.
In Löhne Der Medianlohn entspricht 45,605 € brutto im Jahr 2022. Das ist 3.5% höher als der nationale Medianlohn und 3.8% über dem Mediangehalt der Region Nordrhein-Westfalen. Das mittlere Einkommen in Löhne ist im Vergleich zum Kreis Herford um -1.4% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 45,605 € brutto entspricht in etwa 29,224 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,435 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,435 € netto in Löhne verdient, eine maximale monatliche Miete von 731 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.