Als Kurort mit Thermal-Heilbad wartet in Bad Salzuflen bei Bewerbungen aus den Branchen Medizin und Gesundheit eine interessante Karriere. Die Stadt, eingebettet in die sanften Berge des Teutoburger Waldes, übt zudem eine große Anziehungskraft auf Besucher aus. Daher finden sich zahlreiche Stellenangebote in Bad Salzuflen in der Gastronomie, Hotellerie und im Handel. In diesen Bereichen umfasst das Jobangebot Tätigkeiten in Voll- oder Teilzeit. Wirtschaftlich ist der Messestandort Bad Salzuflen mit seiner guten Verkehrsanbindung und Infrastruktur von großer Bedeutung für die gesamte Region. Stark vertreten ist das produzierende Gewerbe, schwerpunktmäßig die Kunststoff- und Holzindustrie. Die ansässigen Unternehmen suchen laufend motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Interessante Jobs in Bad Salzuflen bieten darüber hinaus das Handwerk, der Dienstleistungssektor sowie die Branchen Maschinenbau, Glasproduktion und Gebäudetechnik. Eine wichtige Rolle auf dem Stellenmarkt spielen außerdem die Stadt Bad Salzuflen sowie die Stadtwerke als regionaler Energieversorger. Hier sind Jobsuchende richtig, die einen zukunftsträchtigen Beruf suchen oder eine Ausbildung dafür absolvieren möchten.
Aktuell gibt es auf Joblift 12.428 offene Stellenangenote in Bad Salzuflen.
Das Medianeinkommen in Bad Salzuflen beträgt 41,801 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -5.2% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -4.9% unterhalb des Medianlohns der Region Nordrhein-Westfalen. Verglichen mit dem Kreis Lippe ist das Mediangehalt in Bad Salzuflen um 0.3% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 41,801 € brutto entspricht in etwa 27,225 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,269 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,269 € netto in Bad Salzuflen verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 681 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.