In Lauf an der Pegnitz sind mittlere und kleinere Industriebetriebe ansässig. Die Branchen technische Keramik, metall- und kunststoffverarbeitende Betriebe und der Fahrzeugbau sind Schwerpunkte der Stadt. Die Herstellung von Schwerlast-Transportfahrzeugen, Teleskop- und Aufbau-Autokranen ist hier ebenfalls vertreten. Jobs in Lauf an der Pegnitz erstrecken sich über unterschiedliche Bereiche. Viele Arbeitnehmer interessieren sich für die Stellenangebote in Lauf an der Pegnitz und bewerben sich auch von außerhalb. Die Unternehmen Sembach und Coors Tek GmbH stellen mehr als 10.000 unterschiedliche Produkte her, die in der Luftfahrtindustrie, in der Sensortechnik und unter anderem auch in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Darüber hinaus ist die Produktion von elektronischen Bauelementen in Lauf an der Pegnitz erwähnenswert. Mayer Elektromotoren stellt Transformatoren und Elektrowerkzeuge her. Das Unternehmen Emuge-Werk Richard Glimpel GmbH gilt als der größte Arbeitgeber. Emuge exportiert international die produzierten Präzisionswerkzeuge und Zerspanungswerkzeuge, die in den Bereichen Gewindetechnik, Bohrtechnik, Frästechnik und Spanntechnik unverzichtbar sind.
Aktuell gibt es auf joblift.de 17.973 offene Stellenanzeigen in Lauf an der Pegnitz.
Das Medianeinkommen in Lauf an der Pegnitz beträgt 43,021 € brutto im Jahr 2022. Das ist -2.4% weniger als der nationale Medianlohn und -8.1% unterhalb des Medianlohns der Region Bayern. Verglichen mit dem Landkreis Nürnberger Land ist das Mediangehalt in Lauf an der Pegnitz um 2.8% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 43,021 € brutto entspricht in etwa 27,903 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,325 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,325 € netto in Lauf an der Pegnitz verdient, eine maximale monatliche Miete von 698 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.