Jobs für Kieferorthopäde

148 offene Stellenangebote für Kieferorthopäde

zahneins GmbH
neu

Kieferorthopäde (m/w/d)

45968 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen
vor 3 WochenTeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungFacharztpraxisFestanstellungAngestelltenverhältnis
ZTK
neu

Kieferorthopäde (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

97070 Würzburg, Bayern
vor 3 WochenTeilzeitOhne ErfahrungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Kieferorthopäde

Jobs bei VIF Personalberatung Vermittlung in Festanstellung Volker Bronheim für Kieferorthopäde

Jobs bei Zahneins GmbH für Kieferorthopäde

zahneins GmbH

Kinderzahnarzt (m/w/d)

45968 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen
vor 4 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungFacharztpraxisAngestelltenverhältnis
zahneins GmbH

Kinderzahnarzt (m/w/d)

80637 München, Bayern
vor 4 WochenTeilzeitLangjährige ErfahrungFacharztpraxisAngestelltenverhältnis

Jobs bei MEINDENTIST KINDERDENTIST für Kieferorthopäde

MEINDENTIST - KINDERDENTIST

Kinderzahnarzt (m/w/d)

10435 Berlin, Berlin
vor 4 WochenTeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungFacharztpraxisFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
MEINDENTIST - KINDERDENTIST

Kinderzahnarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt ITN-Behandlung

12489 Berlin, Berlin
vor 4 WochenTeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungFacharztpraxisFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Kieferorthopäde?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Kieferorthopäde

Teilzeit als Kieferorthopäde arbeiten

Kieferorthopädie Ludwigsfelde MVZ GmbH

Kieferorthopäde / Zahnarzt (m/w/d)

14974 Ludwigsfelde, Brandenburg
Letzten MonatSofort bewerbenTeilzeitGesundheitszentrumFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Kieferstellwerk

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie / Zahnarzt / Kieferorthopäde (m/w/d)

74177 Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg
Letzten MonatSofort bewerbenTeilzeitOhne ErfahrungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Kieferorthopäde finden

Facharztvermittlung.de a part of Promedis24 GmbH

Kieferorthopäde (w/m/d)

5020 Salzburg, Salzburg
Letzten MonatLangjährige ErfahrungKrankenhausAngestelltenverhältnis
dw Resilienz für die Praxis
neu

Fachzahnärztin KFO (m/w/d)

63628 Bad Soden, Hessen
vor 1 WocheSofort bewerbenTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Kieferorthopäde

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Kieferorthopäde?

Zurzeit gibt es auf Joblift 148 offene Stellen für Kieferorthopäde.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Kieferorthopäde?

Für Kieferorthopäde jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 50,600 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Kieferorthopäde zwischen 38,100 und 56,000 Euro.

Was macht ein Kieferorthopäde?

Ein Kieferorthopäde ist ein Spezialist in der Zahnmedizin, der sich auf die Diagnose, Prävention und Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen konzentriert. Er verwendet verschiedene Geräte wie Zahnspangen oder Aligner, um die Zähne zu richten und das Gesichtswachstum zu beeinflussen, was zu einem gesunden, attraktiven Lächeln führt.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Kieferorthopäden benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Kieferorthopäden sind ein ausgeprägtes Verständnis für Zahn- und Kieferanomalien, gute manuelle Geschicklichkeit sowie die Fähigkeit, effektiv mit Patienten zu kommunizieren und sie zu beraten.

Welcher Bildungshintergrund ist erforderlich, um Kieferorthopäde zu werden?

Für den Beruf des Kieferorthopäden wird ein Hochschulstudium in Zahnmedizin vorausgesetzt, welches in der Regel mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird. Nach der Approbation als Zahnarzt folgt eine mehrjährige Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Dieser anspruchsvolle und medizinisch hochspezialisierte Beruf bietet die Möglichkeit, das Lächeln der Patienten positiv zu beeinflussen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Kieferorthopäde?

Als Kieferorthopäde hat er verschiedene Karrieremöglichkeiten. Er kann in einer bestehenden Praxis arbeiten, eine eigene Praxis eröffnen oder in einer Klinik tätig sein. Zusätzlich kann er sich auf bestimmte Patientengruppen wie Kinder oder Erwachsene spezialisieren. Es besteht auch die Chance, in der wissenschaftlichen Forschung oder Lehre tätig zu werden.