Die Kreisstadt Hildburghausen lockt vor allem mit Jobs in der Verwaltung, denn hier ist das Amtsgericht ansässig. Darüber hinaus sind Stellenangebote in Hildburghausen vermehrt in der Gesundheitsbranche zu finden. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen die Helios Fachkliniken. Vom Reinigungspersonal über Pflegehelfer und Pflegefachkräfte bis hin zu medizinischen Experten werden hier immer wieder Mitarbeiter gesucht. Einschlägige Spezialisierungen und passende Qualifikationen sind ganz besonders in der Fachklinik für Psychiatrie gefragt. Die Klinik ist der größte Arbeitgeber der gesamten Region und hat neben den Jobs im Gesundheitsbereich auch Karrierechancen in der Verwaltung zu bieten. Auch das Regiomed Klinikum bietet Jobs in Hildburghausen, hier sind Teilzeit- und Vollzeitstellen sowie Ausbildungsplätze zu haben. Der Thüringer Wald lockt zahlende Gäste nach Hildburghausen und sorgt für Arbeitsplätze im Bereich Tourismus. Das beliebte Sport- und Freizeitbad Werra ist Anlaufstelle für Arbeitnehmer mit entsprechender Qualifikation. Im Einzelhandel sind auch Minijobs oder Ausbildungsstellen im Angebot, etwa als Verkäufer für Nahrungs- und Genussmittel.
Momentan sind in Hildburghausen 3.195 offene Stellen gelistet.
Das Mediangehalt in Hildburghausen ist 35,320 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -19.9% niedriger als das nationale Mediangehalt und -3% unter dem Mediangehalt der Region Thüringen. Der Medianlohn in Hildburghausen ist im Vergleich zum Landkreis Hildburghausen um 2.9% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 35,320 € brutto entspricht in etwa 23,746 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,979 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 1,979 € netto in Hildburghausen verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 594 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.