Ein Handelsagent vertritt ein Unternehmen und verkauft dessen Produkte oder Dienstleistungen. Er ist verantwortlich für die Kundenakquisition, die Verhandlung von Verträgen und die Beziehungspflege mit dem Kunden.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Handelsagent sind eine ausgeprägte Verkaufs- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Kenntnisse im Bereich des Vertriebs und des Marketings.
Für den Beruf des Handelsagenten gibt es keine spezielle schulische Vorbildung, die vorausgesetzt wird. In der Regel ist jedoch mindestens ein mittlerer Schulabschluss von Vorteil. Darüber hinaus sind kaufmännische Kenntnisse sowie ein fundiertes Verständnis des jeweiligen Handelsbereichs für die erfolgreiche Ausübung dieses Berufs unerlässlich.
Als Handelsagent kann man zuerst in interne Positionen aufsteigen, etwa zu Teamleitern oder Vertriebsleitern. Einige nutzen ihre Erfahrungen, um sich selbstständig zu machen und in der Branche zu beraten. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, in verwandte Bereiche wie Marketing oder Produktentwicklung zu wechseln.