Geprägt von Traditionen und eng mit der Region verbunden – so präsentiert sich Güstrow für Menschen auf Jobsuche. Dazu passt es, dass auch die Branchen der Stadt sehr von den Eigenschaften von Mecklenburg-Vorpommern geprägt sind. Die Landwirtschaft und das traditionelle Handwerk in vielen kleinen und mittelständischen Betrieben spielen eine wichtige Rolle. Gleichzeitig hat sich Güstrow mit seiner Umgebung zu einem beliebten Standort für moderne Dienstleistungen und Technologien entwickelt. Die Windkraft und die dazugehörigen Firmen spielen bei den Jobs in Güstrow eine immer wichtigere Rolle. Das zeigt sich auch im Profil der Stellenangebote in Güstrow. Durch seine Lage ist Güstrow darüber hinaus bei Logistikunternehmen gefragt und ist relevant für den Warentransport durch Deutschland und ganz Europa. Zudem bietet die Wirtschaft in Güstrow zahlreiche Start-ups. Viele kleine Unternehmen nutzen die Lage von Güstrow für erste Schritte und bieten dabei verschiedenste Dienstleistungen und Jobs an.
In Güstrow gibt es 1.246 Stellenangebote.
Das Mediangehalt in Güstrow ist 33,088 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -24.9% niedriger als das nationale Mediangehalt und -3.6% unterhalb des Medianlohns der Region Mecklenburg-Vorpommern. Gegenüber dem Landkreis Rostock ist das Mediangehalt in Güstrow um 3.1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 33,088 € brutto entspricht in etwa 22,473 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,873 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Demnach kann eine Person, die 1,873 € netto in Güstrow verdient, eine maximale Monatsmiete von 562 € haben, Nebenkosten inbegriffen.