Als Zulieferer für die Automobilindustrie sind die Unternehmen Thun Automotive und Vollmann Group auf der Suche nach neuen Arbeitnehmern in Gevelsberg. Hierbei sind Positionen als Maschinen- und Anlagenführer ebenso wie als Produktionsmitarbeiter zu besetzen. Zudem werden Ausbildungen und Praktika von den Unternehmen angeboten. Weitere Industrieunternehmen sind in den Bereichen Maschinenbau, Gießerei und Industrieanlagenbau angesiedelt und bieten Bürokaufleuten sowie Industriekaufleuten und Industriemechanikern Jobs in Gevelsberg an. In der Innenstadt von Gevelsberg arbeiten viele Dienstleister und Einzelhandelsunternehmen. Hier finden Verkäufer im Bereich Mode, Drogerie und Lebensmittel interessante Stellenangebote in Gevelsberg. Als Verkäufer im Einzelhandel besteht oftmals die Möglichkeit, in Teil- sowie Vollzeit zu arbeiten. Auch ein Quereinstieg in diese Branche ist problemlos möglich. Bewerber aus dem Dienstleistungssektor finden als Friseure, Kosmetiker oder Optiker passende Arbeitgeber vor Ort. Ebenso ist eine Ausbildung in diesen Bereichen in Gevelsberg denkbar. Pflegekräfte, Mitarbeiter in der Hauswirtschaft und Wohnbereichsleiter können sich in der Klinik vor Ort bewerben.
In Gevelsberg gibt es 31.158 Stellenangebote.
Das Medianeinkommen in Gevelsberg beträgt 41,036 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -6.9% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -6.6% unterhalb des Medianlohns der Region Nordrhein-Westfalen. Das mittlere Einkommen in Gevelsberg ist im Vergleich zum Ennepe-Ruhr-Kreis um -1.4% niedriger.
Ein mittleres Jahresgehalt von 41,036 € brutto entspricht in etwa 26,838 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,237 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,237 € netto in Gevelsberg verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 671 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.