In Geldern finden Jobsuchende zahlreiche Möglichkeiten in vielen Branchen. Die Wirtschaft der Stadt ist mit dem niederländischen Nachbarn eng verflochten. Der niederrheinische Tourismus bringt zahlreiche Besucher in den Ort. Darum sind Jobs in Geldern häufig in Hotels und Gaststätten, Restaurants oder Cafés angesiedelt. In den Gewerbegebieten warten vielfältige Chancen auf eine Anstellung: Die Lebensmittelbranche ist mit der Heinrich Manten GmbH, einem Unternehmen für Fleischproduktion, vertreten. Schlachten, Zerlegen und Veredeln sind Hauptarbeitsgebiete. Dadurch sind Jobs in vielen Bereichen der Fleischproduktion möglich. Ein Experte für Champignons hat seinen Sitz ebenfalls in Geldern. Kernkompetenz der Rheinischen Pilz-Zentrale ist die Erzeugung und der Vertrieb von Pilzen. Auch hier werden Mitarbeiter gesucht. Stellenangebote in Geldern gibt es außerdem beim Gebäudereiniger Winkels oder bei Unimicorn Germany. Als Bestandteil der weltweit operierenden Unimicron-Gruppe produziert das Unternehmen Leiterplatten für elektronische Anwendungen. Nachgefragt sind nicht nur Arbeitskräfte in der Produktion, auch in der Verwaltung braucht es immer wieder Kräfte in Teilzeit oder Vollzeit.
Fonteyne Tief- und Straßenbau GmbH: 20 Millionen Euro Umsatz, mit +125 Mitarbeitern
Momentan sind in Geldern 6.956 offene Stellen gelistet.
Das Mediangehalt in Geldern beträgt 39,164 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -11.1% niedriger als das nationale Mediangehalt und -10.9% unter dem Mediangehalt der Region Nordrhein-Westfalen. Das mittlere Einkommen in Geldern ist im Vergleich zum Kreis Kleve um 0.4% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 39,164 € brutto entspricht in etwa 25,840 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,153 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,153 € netto in Geldern verdient, eine maximale monatliche Miete von 646 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.