Kamp-Lintfort liegt am Niederrhein und verfügt über sehr gute Verkehrsanbindungen. Arbeit gibt es seit dem Beginn des späten 20. Jahrhunderts vor allem in der Industrie, und so entstanden ganze Wohnsiedlungen für Menschen, die Jobs in der Steinkohlezeche bekamen. Stellenangebote finden sich überwiegend in Kamp-Lintfort in kleinen und mittelständischen Betrieben. Weitere Jobangebote resultieren durch die Nähe zu Europas größtem Binnenhafen in Duisburg. Vor allem Technik und Logistik sind hier boomende Branchen geworden, seit im Jahre 2012 die letzte Steinkohle-Zeche geschlossen wurde. Jobs in Kamp-Lintfort gibt es also in einem großen Logistikcenter von Lidl oder beim Logistik-Unternehmen Kaiser + Kraft. Hier werden Lagerfachkräfte, aber auch leitendes Personal gesucht. Wer die Karriere als Mitarbeiter erst anfangen will, findet ebenfalls Angebote in Kamp-Lintfort: Die Hochschule Rhein-Waal hat einen Standort eröffnet und bildet künftige Bewerber aus, die sich für Jobs in Umwelt- und Energietechnik oder für die Logistik interessieren.
Aktuell gibt es auf Joblift 13.985 offene Stellenangenote in Kamp-Lintfort.
Das Mediangehalt in Kamp-Lintfort ist 41,953 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -4.8% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -4.5% unterhalb des Medianlohns der Region Nordrhein-Westfalen. Der Medianlohn in Kamp-Lintfort ist im Vergleich zum Kreis Wesel um 2.1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 41,953 € brutto entspricht in etwa 27,324 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,277 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,277 € netto in Kamp-Lintfort verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 683 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.