Jobs für Gebärdensprachdolmetscher

302 offene Stellenangebote für Gebärdensprachdolmetscher

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
neu

Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d)

Nürnberg, Bayern
vor 1 WocheTeilzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten
SocialConcept

Integrationshilfe/ Teilhabeassistenz/ Schulbegleitung in Teilzeit in Reichenbach

96486 Lautertal, Bayern
vor 4 WochenSofort bewerbenTeilzeitFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
neu

Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d)

10115 Berlin, Berlin
vor 4 Std.VollzeitAngestelltenverhältnis
Elterninitiative Murkel e.V.
neu

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

53721 Siegburg, Nordrhein-Westfalen
vor 3 TagenVollzeitSchulsozialarbeitAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Gebärdensprachdolmetscher

Jobs bei IT Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit für Gebärdensprachdolmetscher

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
neu

Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d)

Nürnberg, Bayern
vor 1 WocheTeilzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten

Jobs bei Socialconcept GBR für Gebärdensprachdolmetscher

SocialConcept

Integrationshilfe/ Teilhabeassistenz/ Schulbegleitung in Teilzeit in Reichenbach

96486 Lautertal, Bayern
vor 4 WochenSofort bewerbenTeilzeitFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Gebärdensprachdolmetscher?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Gebärdensprachdolmetscher

Teilzeit als Gebärdensprachdolmetscher arbeiten

Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen
neu

Familienreferent:in (m/w/d) Teilzeit

73728 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg
vor 3 WochenTeilzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
Zweckverband Pattonville
neu

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

71686 Remseck am Neckar, Baden-Württemberg
vor 10 Std.TeilzeitVollzeitSchulsozialarbeitFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Gebärdensprachdolmetscher finden

Samtgemeinde Bersenbrück
neu

Sozialassistent*in (m/w/d) als Drittkraft die Kindertagesstätte Im Dorfe, Ankum

49593 Bersenbrück, Niedersachsen
vor 7 TagenVollzeitKinder- und FamilienhilfeAngestelltenverhältnis
Stadt Starnberg
neu

Mobile heilpädagogische Fachberatung (w/m/d) für unsere Kindergärten

82343 Pöcking, Bayern
vor 1 WocheTeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungKlasse B oder BE (PKW)Befristeter VertragAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Gebärdensprachdolmetscher

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Gebärdensprachdolmetscher?

Zurzeit gibt es auf Joblift 302 offene Stellen für Gebärdensprachdolmetscher.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Gebärdensprachdolmetscher?

Für Gebärdensprachdolmetscher jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 38,400 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Gebärdensprachdolmetscher zwischen 32,100 und 48,100 Euro.

Was macht ein Gebärdensprachdolmetscher?

Ein Gebärdensprachdolmetscher ermöglicht die Kommunikation zwischen hörenden und gehörlosen oder schwerhörigen Menschen, indem er gesprochene Sprache in Gebärdensprache und umgekehrt übersetzt. Dieser Beruf fördert die Inklusion und ermöglicht gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft für Menschen mit Hörbehinderung.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Gebärdensprachdolmetschers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Gebärdensprachdolmetschers sind ein fundiertes Wissen über Gebärdensprachen, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, schnell und präzise zwischen Gebärdensprache und gesprochener Sprache zu übersetzen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Gebärdensprachdolmetscher zu werden?

Für den Beruf des Gebärdensprachdolmetschers wird in der Regel ein Hochschulstudium in Gebärdensprachdolmetschen oder ein vergleichbares Studium vorausgesetzt. Dieses erfordert in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife. Es handelt sich um einen anspruchsvollen, aber auch sehr belohnenden Beruf, der eine Brücke zwischen Gehörlosen und Hörenden schlägt.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Gebärdensprachdolmetscher?

Als Gebärdensprachdolmetscher kann man in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel in Bildungseinrichtungen, bei Behörden oder in der Wirtschaft. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung kann man auch eine leitende Position einnehmen oder als freiberuflicher Dolmetscher arbeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel Medizin, zu spezialisieren oder als Dozent für Gebärdensprache tätig zu sein.