Ein Fliesenlegermeister ist verantwortlich für die Planung und Durchführung von Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten. Er überwacht und leitet einen Fliesenleger, stellt sicher, dass die Arbeit den Qualitätsstandards entspricht und berät Kunden hinsichtlich Materialauswahl und Design.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für einen Fliesenlegermeister sind fundierte Kenntnisse in der Fliesenverlegung, Erfahrung in der Planung und Organisation von Bauprojekten sowie gute handwerkliche Fertigkeiten.
Für den Beruf des Fliesenlegermeisters wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger vorausgesetzt. Darüber hinaus ist die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung im entsprechenden Handwerk erforderlich. Dieser Abschluss ermöglicht es, ein eigenes Gewerbe zu führen und Lehrlinge auszubilden.
Als Fliesenlegermeister kann man eine eigene Handwerksfirma gründen oder als Produktionsleiter in industriellen Fliesen- und Steinproduktionsfirmen arbeiten. Eine weitere Möglichkeit ist die Lehrtätigkeit in beruflichen Schulen oder Ausbildungszentren. Darüber hinaus besteht die Option, sich als Gutachter selbstständig zu machen.