Jobs für Färber

301 offene Stellenangebote für Färber

SPIE Efficient Facilities GmbH
neu

Kesselwärter / Leitsystemwart m/w/d

22335 Hamburg, Hamburg
vor 4 TagenVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
SPIE Efficient Facilities GmbH
neu

Anlagenmechaniker | Kesselwärter m/w/d

22335 Hamburg, Hamburg
vor 1 WocheVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Färber

Jobs bei FÄRBER Rechtsanwälte für Färber

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Färber

Teilzeit als Färber arbeiten

toom BauMarkt GmbH
neu

Verkäufer Farben und Zubehör - auch Quereinsteiger (m/w/d) Teilzeit

65933 Frankfurt am Main, Hessen
vor 1 TagTeilzeitMit BerufserfahrungLadengeschäftFestanstellungAngestelltenverhältnis
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
neu

Fachangestellte für Bäderbetriebe (w/m/d)

29640 Schneverdingen, Niedersachsen
vor 1 WocheTeilzeitVollzeitKlasse B oder BE (PKW)Angestelltenverhältnis

Festanstellung als Färber finden

Hacon Betonwerke GmbH

Betonwerker (m/w/d)

25462 Rellingen, Schleswig-Holstein
vor 4 WochenVollzeitAngestelltenverhältnis
Medizinische Hochschule Hannover
neu

Mechatronikerin / Elektrofachkraft (w/d/m) Bereich Fördertechnik

30625 Hannover, Niedersachsen
vor 1 WocheVollzeitKrankenhausAngestelltenverhältnis42.000-52.500/Jahr

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Färber

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Färber?

Zurzeit gibt es auf Joblift 301 offene Stellen für Färber.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Färber?

Für Färber jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 39,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Färber zwischen 32,200 und 46,200 Euro.

Was macht ein Färber?

Ein Färber färbt Textilien, Leder und andere Materialien mit speziellen Farbtechniken, um ihm ein gewünschtes Aussehen zu verleihen. Er ist auch verantwortlich für die Qualitätssicherung der gefärbten Produkte und stellt sicher, dass die Farben gleichmäßig aufgetragen und haltbar sind.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Färbers benötigt?

Für den Beruf des Färbers sind gute Farbseh- und Unterscheidungsfähigkeiten sowie ein Verständnis für verschiedene Materialien und Farbstoffe wichtig. Zudem sind Kenntnisse in der Farbtheorie und ein gutes Auge für Details von Vorteil.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Färber zu werden?

Für den Beruf des Färbers ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem textilverarbeitenden Beruf, z.B. als Textilfärber oder Textil- und Modenäher, erforderlich. In einigen Fällen kann auch eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich ausreichend sein. Interesse an kreativen Gestaltungsprozessen und technisches Verständnis sind wichtig für diesen Beruf.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Färber?

Als Färber kann man zunächst in Textilunternehmen, Wäschereien oder Färbereien tätig sein und sich auf verschiedene Textilarten spezialisieren. Mit entsprechender Erfahrung kann eine Führungsfunktion oder eine Spezialisierung auf bestimmte Färbetechniken angestrebt werden. Darüber hinaus besteht oft die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eine eigene Färberei zu gründen. Ein weiterer Karriereweg kann die Arbeit als Ausbilder oder in der Forschung und Entwicklung von neuen Färbetechniken sein.