Jobs für Drucker

300 offene Stellenangebote für Drucker

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Drucker

Jobs bei AlphaConsult Premium KG für Drucker

AlphaConsult Premium KG

Drucker (m/w/d)

04509 Delitzsch, Sachsen
Letzten MonatVollzeitFestanstellungSchichtarbeitAngestelltenverhältnis
AlphaConsult Premium KG

Flexodrucker (m/w/d)

04519 Rackwitz, Sachsen
Letzten MonatVollzeitFestanstellungSchichtarbeitAngestelltenverhältnis

Jobs bei TMS Trademarketing Service GmbH für Drucker

Jobs bei NEO Temp GmbH für Drucker

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Drucker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Drucker

Teilzeit als Drucker arbeiten

Schur Star Systems GmbH
neu

Drucker / Medientechnologe Druck (m/w/d)

19258 Gallin, Mecklenburg-Vorpommern
vor 4 TagenTeilzeitVollzeitAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Drucker finden

Mediengruppe Oberfranken
neu

Drucker / Medientechnologe Druck (m/w/d)

95326 Kulmbach, Bayern
vor 4 TagenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
GPI Frankfurt & Augsburg GmbH

Medientechnologe / Drucker (m/w/d)

86343 Königsbrunn, Bayern
Letzten MonatVollzeitAngestelltenverhältnis

Top Städte für Drucker Stellenangebote

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Drucker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Drucker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Drucker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Drucker?

Für Drucker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 39,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Drucker zwischen 32,000 und 47,800 Euro.

Was macht ein Drucker?

Ein Drucker ist für die Produktion von Druckerzeugnissen wie Büchern, Zeitschriften, Plakaten oder Verpackungen verantwortlich. Er bedient und wartet Druckmaschinen, stellt Druckformen her und mischt die benötigten Farben.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Druckers benötigt?

Für den Beruf des Druckers sind gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und ein Auge für Details erforderlich. Zudem ist es wichtig, kreativ und präzise arbeiten zu können.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Drucker zu werden?

Für den Beruf als Drucker wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Drucker oder in einem ähnlichen Bereich vorausgesetzt. In Deutschland erfolgt dies meist nach dem Hauptschulabschluss. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Es ist ein handwerklicher Beruf, der handfeste Fähigkeiten und technisches Verständnis erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Drucker?

Als Drucker kann man in verschiedenen Bereichen wie Verlagen, Druckereien und Werbeagenturen arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Druckverfahren wie Digital-, Offset- oder Siebdruck zu spezialisieren. Mit zusätzlicher Weiterbildung kann ein Drucker Aufgaben im Qualitätsmanagement oder der Produktionsplanung übernehmen. Schließlich ist auch eine Selbständigkeit in diesem Berufsfeld möglich.