Die Kreisstadt Dinkelsbühl ist ein beliebtes Touristenziel mit reicher Kultur und lockt mit Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt, mittelalterliches „Spectaculum“ und dem Dinkelsbühl Jazz-Festival. Aufgrund dieser Attraktivität sind besonders viele Stellenangebote in Dinkelsbühl in den touristischen Bereichen zu finden. Diese erstrecken sich vom Hotelgewerbe über Gastronomie bis hin zum Einzelhandel und decken Kultur- und Outdoortourismus gleichermaßen ab. Die Wirtschaft kleinen Stadt in Bayern umfasst jedoch auch eine Vielzahl von Unternehmen und Produktionsfirmen. Zu den größten Tätigkeitsfeldern, in denen eine Bewerbung Erfolg verspricht, zählen in Dinkelsbühl Lebensmitteltechnik, Werkzeugherstellung, Elektrogerätebau, Druckerei sowie verarbeitende Industrie und Technologieunternehmen. Arbeitnehmer finden ihren neuen Arbeitsplatz in diesen Branchen besonders in den Standorten „Industriegebiet I“ mit zentraler Lage, dem „Industriegebiet Schulfeld“ sowie dem „Businesspark Waldeck“ mit Nähe zur Autobahn. Die gute Verkehrsanbindung der Region sowie an die nahegelegenen Städte Nürnberg und Augsburg resultiert in einer hohen Dichte breit gefächerter Jobs in Dinkelsbühl für Mitarbeiter verschiedenster Branchen.
Aktuell gibt es auf Joblift 3.434 offene Stellenangenote in Dinkelsbühl.
Das Mediangehalt in Dinkelsbühl ist 39,781 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -9.7% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -15% unter dem Mediangehalt der Region Bayern. Der Medianlohn in Dinkelsbühl ist im Vergleich zum Landkreis Ansbach um 0.8% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 39,781 € brutto entspricht in etwa 26,132 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,178 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,178 € netto in Dinkelsbühl verdient, eine maximale Monatsmiete von 653 € haben, Nebenkosten inbegriffen.