Jobs für Baumaschinist

39 offene Stellenangebote für Baumaschinist

Ewald Kalinowsky GmbH & Co KG Bauunternehmen
neu

Baugeräteführer / Baumaschinist (m/w/d)

29549 Bad Bevensen, Niedersachsen
vor 5 TagenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis
Ewald Kalinowsky GmbH & Co KG
neu

Baugeräteführer / Baumaschinist (m/w/d)

29549 Bad Bevensen, Niedersachsen
vor 5 TagenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis
TN Austria
neu

Baumaschinist für Spezialtiefbau

Stadt Feldkirch, Vorarlberg
vor 1 WocheKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungBerufseinsteiger
GP Günter Papenburg AG
neu

Baumaschinist (m/w/d)

39326 Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt
vor 18 Std.VollzeitLangjährige ErfahrungKlasse B oder BE (PKW)AngestelltenverhältnisUnternehmen

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Baumaschinist

Jobs bei Max Bögl Stiftung & Co. KG für Baumaschinist

Jobs bei Hasselmann Gruppe für Baumaschinist

Hasselmann Gruppe
neu

Baumaschinist (m/w/d)

99837 Berka/Werra, Thüringen
vor 3 WochenVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
Hasselmann Gruppe
neu

Baumaschinist (m/w/d)

08529 Plauen, Sachsen
vor 3 WochenVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei Persoperm GmbH für Baumaschinist

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Baumaschinist?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Baumaschinist

Teilzeit als Baumaschinist arbeiten

Festanstellung als Baumaschinist finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Baumaschinist

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Baumaschinist?

Zurzeit gibt es auf Joblift 39 offene Stellen für Baumaschinist.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Baumaschinist?

Für Baumaschinist jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 34,600 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Baumaschinist zwischen 25,800 und 42,200 Euro.

Was macht ein Baumaschinist?

Ein Baumaschinist bedient und wartet verschiedene Arten von Baumaschinen wie Bagger, Kräne oder Bulldozer. Er spielt eine entscheidende Rolle beim Bau von Gebäuden, Straßen und anderen Infrastrukturen, indem er den Boden vorbereitet, Materialien transportiert und Abbrucharbeiten durchführt.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Baumaschinisten benötigt?

Für den Beruf des Baumaschinisten sind gute Kenntnisse im Umgang mit Baumaschinen sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis erforderlich. Zudem ist eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein wichtig.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Baumaschinist zu werden?

Für den Beruf des Baumaschinisten wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bau- oder Metallberuf vorausgesetzt. Die Ausbildung zum Baumaschinisten dauert in Deutschland zwei bis drei Jahre und endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Ebenso wichtig wie die formalen Qualifikationen sind jedoch handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Bereitschaft, bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Baumaschinist?

Als Baumaschinist kann man eine Karriere in der Bauindustrie oder im Baugewerbe verfolgen, wo man große Maschinen wie Bagger, Kräne und Bulldozer bedient. Mit einer erweiterten Ausbildung kann man auch Positionen wie Bauleiter oder Maschinenbau-Ingenieur anstreben. Darüber hinaus kann ein Baumaschinist auch in der Vermietung oder im Verkauf von Baumaschinen arbeiten oder durch Weiterbildung zum Ausbilder in der Branche aufsteigen.