Bad Reichenhall in den bayerischen Alpen zählt zu den traditionsreichsten Urlaubszielen. Die beschauliche Stadt ist etabliert als Zentrum des Wintersports und des Kurtourismus. Thermen und Gesundheitseinrichtungen bieten eine große Vielfalt an Stellenangeboten in Bad Reichenhall. Das Gastgewerbe ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Region. Seit vielen Jahrhunderten ist die Stadt zudem eine bedeutende Stätte der Salzproduktion und des Salzhandels – ein Gewerbe, dem die Stadt ihren Reichtum und ihre Bekanntheit verdankt. Auch heute noch werden in dieser Branche Jobs in Bad Reichenhall angeboten, der Markenname „Bad Reichenhaller Salz“ steht im gesamten deutschsprachigen Raum für Qualität. Darüber hinaus ist die Stadt Sitz zahlreicher mittelständischer, oftmals familiengeführter Unternehmen mit überregionaler Ausstrahlung, vom Süßwarenhersteller bis zum Taschenproduzenten. Dabei profitiert Bad Reichenhall auch von seiner günstigen Lage: Das österreichische Ausland ist ebenso gut erreichbar wie die Landeshauptstadt München, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Bayerns.
Paul Reber GmbH + Co KG: 40.5 Millionen Euro Umsatz, mit +340 Mitarbeitern
Aktuell gibt es auf joblift.de 3.311 offene Stellenanzeigen in Bad Reichenhall.
In Bad Reichenhall Der Medianlohn entspricht 42,879 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -2.7% niedriger als das nationale Mediangehalt und -8.4% unter dem Medianeinkommen der Region Bayern. Das mittlere Einkommen in Bad Reichenhall ist im Vergleich zum Landkreis Berchtesgadener Land um 3.1% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 42,879 € brutto entspricht in etwa 27,811 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,317 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,317 € netto in Bad Reichenhall verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 695 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.