In Altötting dominiert der historische Wallfahrtsort, andererseits boomt die Wirtschaft. Jobs in Altötting und Stellenangebote in Altötting sind wie in der gesamten Region weit gestreut. Die Nähe zu München, zum Bayerischen Chemiedreieck und die Lage im touristisch gut erschlossenem Chiemgau-Berchtesgadener Land tragen dazu bei, dass immer wieder neue Arbeitnehmer und Mitarbeiter gesucht werden, die sich bewerben. Dass Altötting ein Wallfahrtsort ist, spiegelt sich in den Einzelhandelsumsätzen wider, mit denen die Stadt regional Spitzenplätze einfährt. Fachgeschäfte, Handel und Gewerbe florieren, auch saisonale Events. Besonders die Bereiche Raumgestaltung und Inneneinrichtung, Bücher und Schreibwaren, Lebensmittel und Mode warten nur darauf, dass Bewerbungen eintrudeln, um das gute Geschäft am Laufen zu halten. Selbstverständlich offeriert der Tourismus zahlreiche Jobs und Stellenangebote. Gastronomie und Hotellerie sowie Garten- und Landschaftspflege, aber auch der restliche Dienstleistungssektor, wie Verkehr, Finanzierung, Vermietung und andere, sind sehr gefragt am Stellenmarkt und in Jobbörsen.
Aktuell gibt es auf Joblift 3.008 offene Stellenangenote in Altötting.
Das Mediangehalt in Altötting beträgt 46,358 € brutto im Jahr 2022. Dies ist 5.2% höher als das nationale Mediangehalt und -0.9% unter dem Medianeinkommen der Region Bayern. Das mittlere Einkommen in Altötting ist im Vergleich zum Landkreis Altötting um 2.9% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 46,358 € brutto entspricht in etwa 29,706 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,475 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,475 € netto in Altötting verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 743 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.