Bad Doberan ist eine Kleinstadt im Norden von Mecklenburg-Vorpommern. Auf Grund des Status als Mittelzentrum sind Jobs in Bad Doberan im öffentlichen Dienst beispielsweise in der Kreis- und Stadtverwaltung, der Kurverwaltung sowie in den Kindergärten und Schulen der Kleinstadt verfügbar. Größte Branche in Bad Doberan ist der Tourismus, der vor allem dank des Münsters, der Bäderbahn Molli sowie dem Stadtteil Heiligendamm direkt an der Ostsee zahlreiche Jobs bietet. Neben kleinen Pensionen, Hotels, Gaststätten und Cafés ist das Grandhotel in Heiligendamm der größte Arbeitgeber im Ort. Auch im Dienstleistungssektor rund um den Tourismus wie beispielsweise der Reinigung sind Jobs in Bad Doberan zu finden. Neben dem Tourismus ist die Kleinstadt Sitz des Mineralwasserherstellers Glashäger Brunnen GmbH. In den zwei Gewerbegebieten sind des Weiteren Stellenangebote in Bad Doberan bei kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben verfügbar. Zudem werden Stellen im Einzelhandel und im Dienstleistungsbereich beispielsweise in der Pflege angeboten.
Momentan sind in Bad Doberan 3.700 offene Stellenangebote gelistet.
Das Mediangehalt in Bad Doberan beträgt 32,753 € brutto im Jahr 2022. Das ist -25.7% weniger als der nationale Medianlohn und -4.6% unter dem Mediangehalt der Region Mecklenburg-Vorpommern. Der Medianlohn in Bad Doberan ist im Vergleich zum Landkreis Rostock um 2.1% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 32,753 € brutto entspricht in etwa 22,246 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,854 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 1,854 € netto in Bad Doberan verdient, eine maximale Monatsmiete von 556 € haben, Nebenkosten inbegriffen.