Jobs für Archäologe

12 offene Stellenangebote für Archäologe

Karl-Franzens-Universität Graz
neu

Professur für Archäologie der Klassischen Antike

Graz, Steiermark
vor 2 WochenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
CellCube
neu

Commissioning & Operations Engineer / Technician for BESS (w/m/d)

Gemeinde Wiener Neudorf, Niederösterreich
vor 2 TagenVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
CellCube
neu

Senior Commissioning & Operations Engineer / Technician for BESS (w/m/d)

Gemeinde Wiener Neudorf, Niederösterreich
vor 4 TagenVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
Hirschmann Automotive
neu

Electrical / mechanical engineering technician in testing (m/f/d)

6830 Marktgemeinde Rankweil, Vorarlberg
vor 3 WochenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Archäologe finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Archäologe

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Archäologe?

Zurzeit gibt es auf Joblift 12 offene Stellen für Archäologe.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Archäologe?

Für Archäologe jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 43,000 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Archäologe zwischen 35,900 und 52,200 Euro.

Was macht ein Archäologe?

Ein Archäologe erforscht die materielle Kultur und Geschichte der Menschheit durch die Ausgrabung und Analyse von Artefakten, Strukturen und anderen physischen Überresten. Dieser Beruf ermöglicht es, mehr über vergangene Zivilisationen zu lernen und unsere Kenntnisse über die menschliche Geschichte zu erweitern.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Archäologen benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Archäologen sind ein fundiertes Wissen in Geschichte und Archäologie, gute analytische Fähigkeiten zur Interpretation von Funden und die Fähigkeit zur Teamarbeit bei Ausgrabungen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Archäologe zu werden?

Für den Beruf des Archäologen wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, vorzugsweise in den Fachbereichen Archäologie, Geschichte oder Kulturwissenschaften. Oft ist zudem ein Master- oder Doktorgrad erforderlich, um in diesem Bereich zu forschen oder zu lehren. Dieser Beruf bietet die spannende Möglichkeit, die Spuren der Vergangenheit zu entdecken und zu interpretieren.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Archäologe?

Als Archäologe hat man mehrere Karrieremöglichkeiten. Man kann in der Forschung oder Lehre an Universitäten und Hochschulen arbeiten. Alternativ kann man auch bei archäologischen Diensten von Bund, Ländern und Kommunen tätig sein oder in Museen, bei Denkmalschutzbehörden und in der Denkmalpflege arbeiten. Zudem gibt es auch immer mehr Möglichkeiten in der freien Wirtschaft, zum Beispiel in Beratungsunternehmen für Bauprojekte.