Ein Arborist ist ein Fachmann für die Pflege und den Schutz von Bäumen. Er führt eine Vielzahl von Aufgaben durch, darunter Baumpflanzung, Baumschnitt, Krankheitsdiagnose und Schädlingsbekämpfung, um die Gesundheit und das Wachstum von Bäumen zu fördern.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Arboristen sind fundierte Kenntnisse über Bäume und Pflanzen, handwerkliches Geschick im Umgang mit Werkzeugen und Geräten sowie körperliche Fitness und Geschicklichkeit für die Arbeit in luftiger Höhe.
Für den Beruf des Arboristen wird in der Regel eine Ausbildung im Bereich Gartenbau, Forstwirtschaft oder einem verwandten Bereich vorausgesetzt. Ein Schulabschluss, wie die mittlere Reife oder das Abitur, kann dabei hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich. Entscheidend sind praktische Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Bäumen.
Als Arborist können Sie eine Karriere in kommunalen Grünflächenämtern, Landschaftsbauunternehmen oder als selbstständiger Dienstleister verfolgen. Sie können sich auf bestimmte Bereiche wie Baumpflege, Landschaftsgestaltung oder Umweltberatung spezialisieren. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, in der Forschung oder Lehre tätig zu werden und Ihr Fachwissen weiter zu geben.