Ein Bohrhelfer assistiert bei der Durchführung von Bohrungen, insbesondere bei geologischen Untersuchungen oder im Bergbau. Er ist verantwortlich für die Wartung und Bedienung der Bohrausrüstung und sorgt dafür, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten wird.
Für den Beruf als Bohrhelfer sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtige Voraussetzungen.
Für den Beruf des Bohrhelfers wird in der Regel keine spezifische schulische Ausbildung vorausgesetzt. Oft reicht ein Hauptschulabschluss aus, um eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen. Es sind insbesondere handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefragt. Die Arbeit als Bohrhelfer bietet die Möglichkeit, sich in einem technisch-orientierten Berufsfeld zu bewähren.
Als Bohrhelfer hat man zahlreiche Möglichkeiten für berufliches Wachstum und Spezialisierung. Nach ihrer Ausbildung können sie sich auf bestimmte Bereiche wie Tiefbohrtechnik, Horizontalbohrtechnik oder Geothermie spezialisieren. Darüber hinaus können sie sich durch Weiterbildung zum Bohrmeister oder Bohrtechniker fortbilden. Es besteht auch die Möglichkeit, in verwandten Bereichen wie dem Bergbau oder der Öl- und Gasindustrie zu arbeiten.