Jobs für Arbeitstherapeut

300 offene Stellenangebote für Arbeitstherapeut

MEDIAN Therapiezentrum Haus Welchenberg
neu

Arbeitstherapeut (m/w/d)

41517 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
vor 5 TagenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
MEDIAN Albert-Schweitzer-Haus Bad Dürkheim
neu

Arbeitstherapeut (m/w/d)

67098 Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz
vor 17 Std.VollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
neu

Ergotherapeut / Arbeitstherapeut (m/w/d) im Zentrum für Seelische Gesundheit

33175 Bad Lippspringe, Nordrhein-Westfalen
vor 2 WochenVollzeitKrankenhausAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Arbeitstherapeut

Jobs bei SRH für Arbeitstherapeut

SRH
neu

Arbeitserzieher/Arbeitstherapeut (gewerblich-technisch) w m d

69168 Wiesloch, Baden-Württemberg
vor 5 TagenMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnisUnternehmen
SRH
neu

Arbeitserzieher / Arbeitstherapeut für Berufliche Förderung / Umschulung w m d

69168 Wiesloch, Baden-Württemberg
vor 5 TagenMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnisUnternehmen

Jobs bei VIF Personalberatung Vermittlung in Festanstellung Volker Bronheim für Arbeitstherapeut

Jobs bei Klinik, Vogtareuth, Bayern, DE, 83569 für Arbeitstherapeut

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Arbeitstherapeut?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Arbeitstherapeut

Teilzeit als Arbeitstherapeut arbeiten

SRH Gesundheitszentrum Dobel
neu

Ergotherapeut oder Arbeitstherapeut w|m|d

75335 Dobel, Baden-Württemberg
vor 2 WochenSofort bewerbenTeilzeitVollzeitGesundheitszentrumFestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Festanstellung als Arbeitstherapeut finden

Klinikum Itzehoe
neu

Ergotherapeut (w/m/d) Neurologie

25524 Itzehoe, Schleswig-Holstein
vor 2 WochenVollzeitNeurologieKrankenhausAngestelltenverhältnisUnternehmen
Interdisziplinäre Frühförderstelle Lauingen
neu

Ergotherapeut (m/w/d)

89415 Lauingen (Donau), Bayern
vor 3 WochenKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis38.000-44.000/Jahr

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Arbeitstherapeut

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Arbeitstherapeut?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Arbeitstherapeut.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Arbeitstherapeut?

Für Arbeitstherapeut jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,600 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Arbeitstherapeut zwischen 34,900 und 49,000 Euro.

Was macht ein Arbeitstherapeut?

Ein Arbeitstherapeut unterstützt Menschen mit körperlichen, psychischen oder sozialen Einschränkungen dabei, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen oder zu verbessern. Er nutzt arbeits- und beschäftigungstherapeutische Maßnahmen, um die individuellen Fähigkeiten seiner Patienten zu fördern und ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Arbeitstherapeuten benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Arbeitstherapeuten sind ein fundiertes Wissen über verschiedene Therapiemethoden, eine empathische und kommunikative Persönlichkeit sowie die Fähigkeit, individuelle Therapiepläne zu erstellen und anzupassen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Arbeitstherapeut zu werden?

Für den Beruf des Arbeitstherapeuten wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Arbeitstherapeut vorausgesetzt. Diese kann an Fachschulen oder Berufsfachschulen absolviert werden und dauert in der Regel drei Jahre. Ein mittlerer Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung sind in der Regel die Mindestvoraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Arbeitstherapeut?

Als Arbeitstherapeut hat er mehrere Karrierewege zur Verfügung. Er kann in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Patientengruppen zu spezialisieren oder in die Forschung und Lehre zu gehen. Es besteht auch die Option, sich selbstständig zu machen und eigene Praxen zu eröffnen.