Jobs für Anwaltsgehilfe

300 offene Stellenangebote für Anwaltsgehilfe

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft
neu

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d)

18;65185 Wiesbaden, Hessen
vor 3 TagenFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Anwaltsgehilfe

Jobs bei Die Lawgentur GmbH für Anwaltsgehilfe

Die Lawgentur
neu

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) im Risikomanagement

60322 Frankfurt am Main
vor 7 TagenVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Die Lawgentur
neu

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) – Homeoffice, flexible Arbeitszeiten & Top-Arbeitsklima

60322 Frankfurt am Main
vor 6 TagenVollzeitHome Office möglichBüroFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei Jobdistrict GmbH für Anwaltsgehilfe

Jobs bei Oberlandesgerichtsbezirk Hamm für Anwaltsgehilfe

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Anwaltsgehilfe?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Anwaltsgehilfe

Teilzeit als Anwaltsgehilfe arbeiten

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg
neu

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Teilzeit

79539 Lörrach, Baden-Württemberg
vor 3 WochenTeilzeitLangjährige ErfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Anwaltsgehilfe finden

Dr. Heinle Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
neu

Rechtsanwaltsfachangestellte / Bürokauffrau als Sachbearbeiterin (m/w/d) Forderungsmanagement

60322 Frankfurt am Main, Hessen
vor 1 WocheTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Anwaltsgehilfe

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Anwaltsgehilfe?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Anwaltsgehilfe.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Anwaltsgehilfe?

Für Anwaltsgehilfe jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 41,400 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Anwaltsgehilfe zwischen 35,000 und 50,600 Euro.

Was macht ein Anwaltsgehilfe?

Ein Anwaltsgehilfe unterstützt Anwälte bei seiner täglichen Arbeit, indem er administrative Aufgaben übernimmt, wie beispielsweise die Vorbereitung und Organisation von Dokumenten. Darüber hinaus kann er auch bei der Recherche und der Kommunikation mit Mandanten beteiligt sein.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Anwaltsgehilfen benötigt?

Wichtige Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Anwaltsgehilfe sind eine gute Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Rechts.

Was für einen Bildungshintergrund benötigt man, um Anwaltsgehilfe zu werden?

Für den Beruf des Anwaltsgehilfen wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter vorausgesetzt. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann mit Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur begonnen werden. Der Beruf bietet vielfältige Aufgaben in einer rechtlichen Umgebung und die Möglichkeit, das juristische Fachwissen stetig zu erweitern.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Anwaltsgehilfe?

Als Anwaltsgehilfe kann man sowohl in Kanzleien als auch in der Rechtsabteilung von Unternehmen oder Behörden tätig sein. Es besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Rechtsbereiche zu spezialisieren und sich damit stärker zu profilieren. Mit weiterer Ausbildung und Qualifizierung kann ein Anwaltsgehilfe auch juristisch komplexere Aufgaben übernehmen oder sich zur Rechtsfachwirtin bzw. zum Rechtsfachwirt fortbilden.