Jobs für Amtstierarzt

30 offene Stellenangebote für Amtstierarzt

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
neu

zwei Amtstierärzte (m/w/d)

98617 Ellingshausen, Thüringen
vor 23 Std.VollzeitMit BerufserfahrungSchichtarbeitZeitarbeit
LABOKLIN GmbH & Co. KG
neu

Tierarzt (w/m/d) - Außendienst Nord-West

97688 Bad Kissingen, Bayern
vor 4 TagenVollzeitMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
LABOKLIN GmbH & Co. KG
neu

Tierarzt (w/m/d) - Außendienst - Nord

97688 Bad Kissingen, Bayern
vor 4 TagenVollzeitMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Kreis Höxter
neu

Tierarzt / Tierärztin (m/w/d)

37671 Höxter, Nordrhein-Westfalen
vor 6 TagenTeilzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Amtstierarzt

Jobs bei Landratsamt Schmalkalden-Meiningen für Amtstierarzt

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
neu

zwei Amtstierärzte (m/w/d)

98617 Ellingshausen, Thüringen
vor 23 Std.VollzeitMit BerufserfahrungSchichtarbeitZeitarbeit

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Amtstierarzt?

Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Amtstierarzt

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Amtstierarzt?

Zurzeit gibt es auf Joblift 30 offene Stellen für Amtstierarzt.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Amtstierarzt?

Für Amtstierarzt jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 49,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Amtstierarzt zwischen 42,000 und 60,100 Euro.

Was macht ein Amtstierarzt?

Ein Amtstierarzt ist für die Überwachung und Durchführung von tiergesundheitlichen und tierseuchenrechtlichen Maßnahmen in einem bestimmten Bereich zuständig. Er spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Tiergesundheit, der öffentlichen Gesundheit und des Wohlergehens der Tiere.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Amtstierarztes benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Amtstierarztes sind fundierte Kenntnisse in Tiermedizin und Veterinärwissenschaften, die Fähigkeit zur Diagnose und Behandlung von Tierkrankheiten sowie gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Tierhaltern und Behörden.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Amtstierarzt zu werden?

Für den Beruf des Amtstierarztes ist ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin erforderlich, das in Deutschland mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird. Häufig wird zusätzlich Berufserfahrung vorausgesetzt. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, das Wohl von Tieren sicherzustellen und gesundheitliche Risiken für Menschen zu minimieren.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Amtstierarzt?

Ein Amtstierarzt kann sich auf spezialisierte Bereiche wie Lebensmittelüberwachung oder Tierschutz konzentrieren. Er kann auch Führungsaufgaben in Tiergesundheitsbehörden übernehmen oder sich in der Aus- und Weiterbildung engagieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in internationalen Organisationen wie der Weltorganisation für Tiergesundheit zu arbeiten.