Jobs für Werkscontroller

316 offene Stellenangebote für Werkscontroller

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Werkscontroller

Jobs bei Birkenstock Group B.V & Co. KG für Werkscontroller

Birkenstock Group B.V. & CO. KG
neu

Head of FP&A Operations (m/w/d)

02826 Görlitz, Sachsen
vor 1 WocheVollzeitLangjährige ErfahrungControllingAngestelltenverhältnis
Birkenstock Group B.V. & CO. KG
neu

Head of FP&A Operations (m/w/d)

17309 Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
vor 3 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungControllingAngestelltenverhältnis

Jobs bei BAUER KOMPRESSOREN GmbH für Werkscontroller

Jobs bei Intersnack Deutschland SE für Werkscontroller

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Werkscontroller?

Festanstellung als Werkscontroller finden

DIS AG
neu

Werkscontroller (m/w/d)

88677 Markdorf, Baden-Württemberg
vor 1 WocheVollzeitControllingAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Werkscontroller

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Werkscontroller?

Zurzeit gibt es auf Joblift 316 offene Stellen für Werkscontroller.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Werkscontroller?

Für Werkscontroller jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 62,700 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Werkscontroller zwischen 52,800 und 73,200 Euro.

Was macht ein Werkscontroller?

Ein Werkscontroller überwacht und steuert die finanziellen Prozesse innerhalb eines Produktionsbetriebes. Er analysiert Produktionskosten, erstellt Budgetpläne und hilft dabei, die finanzielle Effizienz des Unternehmens zu verbessern.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Werkscontrollers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Werkscontrollers sind eine ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, gute Kenntnisse in Controlling-Methoden und -Instrumenten sowie ein starkes Zahlenverständnis. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit von großer Bedeutung, um mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten und Ergebnisse zu präsentieren.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Werkscontroller zu werden?

Für den Beruf des Werkscontrollers wird in der Regel ein betriebswirtschaftliches Studium vorausgesetzt, vorzugsweise mit einer Spezialisierung im Controlling. Alternativ können auch Absolventen mit einer kaufmännischen Ausbildung und zusätzlicher Weiterbildung im Bereich Controlling in diesem Berufsfeld tätig werden. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Tätigkeit, die fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Werkscontroller?

Als Werkscontroller kann man zunächst in der Controlling-Abteilung eines Unternehmens starten und sich auf die Analyse und Optimierung von produktionsrelevanten Prozessen spezialisieren. Später kann man innerhalb des Controllings aufsteigen und leitende Positionen übernehmen, bis hin zur Position des Finanzvorstands. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in die Unternehmensberatung oder in die freie Wirtschaft zu wechseln und dort als Berater für Controlling- und Produktionsfragen tätig zu sein. Ein weiterer Karriereschritt könnte die Selbstständigkeit als Berater sein.