Die Hansestadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt ist bekannt für ihren originalen Baumkuchen und bietet ein malerisches Stadtbild. Das sorgt in Salzwedel für Arbeitsstellen in der Tourismusbranche. Arbeitnehmer können sich im produzierenden Gewerbe vor allem in der Lebensmittelindustrie bewerben. Zudem sorgen Unternehmen der Dienstleistungs- und Handelsbranche dafür, dass die Stellenangebote in Salzwedel vielfältig und breitgefächert aufgestellt sind. Jobsuchende, die gerne mit Kunden arbeiten und daran interessiert sind, Dienstleistungen anzubieten, haben in Salzwedel besonders gute Chancen. Mitarbeiter, die bereits Erfahrungen im Handel haben, werden ebenfalls häufig gesucht. Des Weiteren sind viele Stellenangebote in der Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung, im Sektor Gesundheit und Soziales sowie im Baugewerbe vorhanden. Daraus ergibt sich ein Arbeitsmarkt, der für gelernte Fachkräfte im Handwerk oder im medizinischen Bereich viel Potential bietet. Doch auch Quereinsteiger haben beispielsweise in der Produktion gute Chancen auf eine große Auswahl an Jobs in Salzwedel.
Aktuell gibt es auf Joblift 493 offene Stellenangenote in Salzwedel.
Das Medianeinkommen in Salzwedel beträgt 32,147 € brutto im Jahr 2022. Das ist -27.1% weniger als der nationale Medianlohn und -9.1% unter dem Medianeinkommen der Region Sachsen-Anhalt. Gegenüber dem Altmarkkreis Salzwedel ist das Mediangehalt in Salzwedel um 2.9% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 32,147 € brutto entspricht in etwa 21,950 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,829 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Folglich kann eine Einzelperson, die 1,829 € netto in Salzwedel verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 549 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.