Jobs für Sachverständiger

300 offene Stellenangebote für Sachverständiger

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
neu

Sachverständiger Homologation (m/w/d)

64319 Pfungstadt, Hessen
vor 1 WocheVollzeitBetriebstechnikFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnisUnternehmen
TÜV SÜD AG
neu

Ingenieur als Sachverständiger Sicherungstechnik Bahn (w/m/d)

01067 Dresden, Sachsen
vor 3 WochenVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Sachverständiger

Jobs bei TÜV SÜD AG für Sachverständiger

TÜV SÜD AG
neu

Ingenieur als Sachverständiger in der Anlagensicherheit (w/m/d)

80686 München, Bayern
vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungBetriebstechnikFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei DEKRA Arbeit GmbH für Sachverständiger

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
neu

KFZ-Sachverständiger (m/w/d)

71032 Böblingen, Baden-Württemberg
vor 1 WocheSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungBetriebstechnikKlasse B oder BE (PKW)
DEKRA Arbeit GmbH
neu

Sachverständiger (m/w/d) - Elektrotechnik

78224 Singen (Hohentwiel), Baden-Württemberg
vor 3 WochenSofort bewerbenVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei carexpert KFZ Sachverständigen GmbH für Sachverständiger

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Sachverständiger?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Sachverständiger

Teilzeit als Sachverständiger arbeiten

TÜV SÜD
neu

Ingenieur/sachverständiger Wasserhaushaltsgesetz (whg)/ Awsv In Teilzeit (8 Stunden/woche) (w/m/d)

18055 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
vor 5 TagenTeilzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Sachverständiger finden

Die Autobahn GmbH des Bundes
neu

Landwirtschaftlicher Sachverständiger (w/m/d)

Hannover, Niedersachsen
vor 5 TagenVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)Angestelltenverhältnis
DEKRA Automobil GmbH
neu

Kfz Schadengutachter / Sachverständiger (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
vor 9 Std.VollzeitMit BerufserfahrungBetriebstechnikKlasse B oder BE (PKW)Festanstellung

Top Städte für Sachverständiger Stellenangebote

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Sachverständiger

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Sachverständiger?

Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Sachverständiger.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Sachverständiger?

Für Sachverständiger jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 53,500 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Sachverständiger zwischen 45,200 und 64,200 Euro.

Was macht ein Sachverständiger?

Ein Sachverständiger ist ein Experte in einem speziellen Fachgebiet, der Bewertungen oder Gutachten erstellt, oft in rechtlichen oder geschäftlichen Angelegenheiten. Er liefert fundierte Meinungen und Erkenntnisse, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder Streitigkeiten zu klären.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Sachverständigen benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Sachverständigen sind fundiertes Fachwissen in dem entsprechenden Fachgebiet, die Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu analysieren und verständlich zu kommunizieren sowie eine hohe Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erstellung von Gutachten.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Sachverständiger zu werden?

Für den Beruf des Sachverständigen ist in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, insbesondere in den Fachrichtungen des jeweiligen Spezialgebietes. Ein Studium in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Jura kann besonders nützlich sein. Zudem sind mehrjährige Berufserfahrung und eine Zertifizierung oder Zulassung in bestimmten Bereichen oft notwendig.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Sachverständiger?

Als Sachverständiger kann man eine Karriere in verschiedenen Branchen verfolgen, wie z.B. im Bau- und Immobilienwesen, in der Automobilindustrie oder in der Versicherungsbranche. Man kann sich dabei auf spezielle Fachbereiche konzentrieren, um Expertenstatus zu erlangen. Es gibt auch Möglichkeiten zur Selbstständigkeit und zur Eröffnung einer eigenen Beratungsfirma. Zudem kann ein Sachverständiger in Schulungs- und Ausbildungsrollen eintreten, um sein Wissen an andere weiterzugeben.