Zurzeit gibt es auf Joblift 300 offene Stellen für Rechtsanwaltsfachangestellte.
Für Rechtsanwaltsfachangestellte jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 42,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Rechtsanwaltsfachangestellte zwischen 35,200 und 51,600 Euro.
Eine Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützt Rechtsanwälte und -anwältinnen bei ihrer täglichen Arbeit. Sie ist verantwortlich für Organisations- und Verwaltungsarbeiten, wie die Aktenführung, Korrespondenz mit Mandanten und Gerichten und die Vorbereitung von Schriftsätzen.
Als Rechtsanwaltsfachangestellte ist es wichtig, organisatorisch stark zu sein, fundierte Kenntnisse im Bereich des Rechts zu haben und eine hohe Genauigkeit im Umgang mit Dokumenten und Daten zu besitzen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeit und Diskretion unerlässlich, um mit Mandanten und sensiblen Informationen effektiv zu arbeiten.
Für den Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten wird in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Eine Ausbildung in diesem Beruf dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also sowohl in der Berufsschule als auch in einer Anwaltskanzlei. Gute Noten in Deutsch und Wirtschaft sind dabei von Vorteil. Nach der Ausbildung stehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Als Rechtsanwaltsfachangestellte kann man sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisieren, zum Beispiel auf Familien-, Straf- oder Arbeitsrecht. Es besteht auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden und eine Aufstiegsfortbildung zur Rechtsfachwirtin zu absolvieren. Darüber hinaus kann man auch in verwandten Bereichen wie der Justizverwaltung oder in Notariaten arbeiten.