Jobs für Pressesprecher

81 offene Stellenangebote für Pressesprecher

KiKxxl GmbH
neu

Kommunikationsmanager (m/w/d)

Osnabrück, Niedersachsen
vor 1 WocheTeilzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnisUnternehmen
EDEKABANK AG | Hamburg
neu

Kommunikationsmanager*in (m/w/d)

22297 Hamburg, Hamburg
vor 3 TagenVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis51.500-61.500/Jahr

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Pressesprecher

Jobs bei Naturenergie Hochrhein AG für Pressesprecher

Jobs bei IU Internationale Hochschule GmbH für Pressesprecher

Jobs bei Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co KG für Pressesprecher

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Pressesprecher?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Pressesprecher

Teilzeit als Pressesprecher arbeiten

Exide Technologies GmbH
neu

Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B

Helmond (Niederlande)
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Festanstellung als Pressesprecher finden

Top Städte für Pressesprecher Stellenangebote

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Pressesprecher

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Pressesprecher?

Zurzeit gibt es auf Joblift 81 offene Stellen für Pressesprecher.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Pressesprecher?

Für Pressesprecher jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 60,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Pressesprecher zwischen 53,000 und 72,800 Euro.

Was macht ein Pressesprecher?

Ein Pressesprecher ist verantwortlich für die Kommunikation zwischen seiner Organisation und der Öffentlichkeit. Er verfasst Pressemitteilungen, organisiert Pressekonferenzen und fungiert als Ansprechpartner für Medienanfragen, um ein positives Image der Organisation zu fördern.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Pressesprechers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Pressesprechers sind eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, sowohl schriftlich als auch mündlich, ein gutes Verständnis für Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Fähigkeit, in stressigen Situationen schnell und effektiv zu reagieren.

Was für einen Bildungshintergrund benötigt man, um Pressesprecher zu werden?

Für den Beruf des Pressesprechers wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder Public Relations vorausgesetzt. In einigen Fällen kann auch eine Ausbildung in einem medienrelevanten Beruf genügen, sofern zusätzliche Qualifikationen und Berufserfahrung vorliegen. Diese Position erfordert ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein tiefes Verständnis für Medienarbeit.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Pressesprecher?

Als Pressesprecher hat er viele Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Er kann in einer Marketing- oder Kommunikationsabteilung eines Unternehmens arbeiten, für eine PR-Agentur tätig sein oder in der öffentlichen Verwaltung und Politik agieren. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbständig zu machen und freiberuflich zu arbeiten. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation oder Journalismus können zudem zu höheren Positionen führen.