Jobs für Podologe, Podologin

34 offene Stellenangebote für Podologe, Podologin

ZAR Gesundheits- und Therapiezentrum Feuerbach
neu

Podologe (m/w/d)

8350 Fehring, Steiermark
vor 6 TagenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Podologe, Podologin

Jobs bei MVZ OGPaedicum GmbH für Podologe, Podologin

MVZ OGPaedicum GmbH
neu

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

47506 Neukirchen-Vluyn, Nordrhein-Westfalen
vor 3 Std.VollzeitMit BerufserfahrungNotfallmedizinGesundheitszentrumFestanstellung
MVZ OGPaedicum GmbH
neu

Initiativbewerbung

45699 Herten, Nordrhein-Westfalen
vor 3 Std.VollzeitNotfallmedizinGesundheitszentrumFestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei Deutschordens Wohnstift Konrad Adenauer gGmbH für Podologe, Podologin

Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer
neu

Podologin / Podologe (m/w/d)

51109 Köln, Nordrhein-Westfalen
vor 5 TagenTeilzeitAngestelltenverhältnis

Jobs bei Ortivity GmbH für Podologe, Podologin

Ortivity GmbH
neu

Medizinische Fachangestellte mit Führungsverantwortung (m/w/d)

41539 Dormagen, Nordrhein-Westfalen
vor 3 Std.VollzeitMit BerufserfahrungNotfallmedizinGesundheitszentrumFestanstellung
Ortivity GmbH
neu

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

47533 Kleve, Nordrhein-Westfalen
vor 3 Std.VollzeitMit BerufserfahrungNotfallmedizinGesundheitszentrumFestanstellung

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Podologe, Podologin?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Podologe, Podologin

Teilzeit als Podologe, Podologin arbeiten

AlphaConsult KG

Podologe (m/w/d)

Krefeld, Nordrhein-Westfalen
vor 4 WochenTeilzeitAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit
Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH über D&B
neu

Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d)

12681 Berlin, Berlin
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungBefristeter VertragAusbildung

Festanstellung als Podologe, Podologin finden

Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH

Podologe für den Standort Senftenberg (w/m/d)

01968 Senftenbegr
Letzten MonatTeilzeitVollzeitFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
AKM Wundmanagement GmbH
neu

Podologen (m/w/d) mit hohem Qualitätsanspruch!

47167 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
vor 2 WochenMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)SchichtarbeitAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Podologe, Podologin

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Podologe?

Zurzeit gibt es auf Joblift 34 offene Stellen für Podologe.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Podologe?

Für Podologe jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 32,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Podologe zwischen 26,900 und 36,400 Euro.

Was macht ein Podologe?

Ein Podologe ist ein medizinischer Fachmann, der sich auf die Behandlung von Fußproblemen spezialisiert hat. Er diagnostiziert und behandelt Krankheiten und Beschwerden des Fußes, einschließlich Haut- und Nagelerkrankungen, und führt auch präventive Behandlungen durch.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Podologen benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Podologen sind ein fundiertes medizinisches Wissen, handwerkliches Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Podologe zu werden?

Für den Beruf des Podologen ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Podologe erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre und kann sowohl schulisch als auch dual absolviert werden. Ein spezieller Schulabschluss ist dafür nicht vorgeschrieben, jedoch ist ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Schulabschluss oft von Vorteil.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Podologe?

Als Podologe kann er in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Praxen oder Reha-Kliniken tätig sein. Auch eine Anstellung in Fußpflegestudios oder die Selbstständigkeit sind mögliche Karrierewege. Mit zusätzlichen Qualifikationen, wie beispielsweise einer Ausbildung zum Heilpraktiker, kann er sein Leistungsspektrum erweitern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in der Forschung oder Lehre tätig zu sein.