Schon vor der Wende war Plauen ein wichtiger Ort für die Industrie der Region und die Heimat von verschiedenen Volkseigenen Betrieben, aus denen einige der heute ansässigen Industriefirmen hervorgegangen sind. Noch immer spielen Handwerk, verarbeitende Industrie und Großgewerbe die wichtigste Rolle bei der Jobsuche in Plauen. Verschiedene Traditionsbetriebe in der Getränkeverarbeitung sind in Plauen ebenso zu finden wie kleine und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Stoffen beschäftigen. Darüber hinaus hat sich Plauen dank der Umwandlung alter Industriebetriebe und Anlagen auch zu einem Ort für junge Start-ups entwickelt. Sie sorgen etwa für Stellenangebote in Plauen in den Bereichen Dienstleistungen, Kommunikation und Logistik. Damit zeigt sich bei den Jobs in Plauen eine interessante Mischung aus traditionellen Betrieben und zukunftsträchtigen Branchen. Wer darüber hinaus auf der Suche nach Jobs im Einzelhandel ist, findet in der wachsenden Innenstadt von Plauen viele Optionen für die eigene Karriere.
Fenster- & Türenbau Grünbeck GmbH: 18.8 Millionen Euro Umsatz, mit +80 Mitarbeitern
Momentan sind in Plauen 3.058 offene Stellenangebote gelistet.
Das Medianeinkommen in Plauen beträgt 33,284 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -24.5% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -7.8% unter dem Mediangehalt der Region Sachsen. Gegenüber dem Vogtlandkreis ist das Mediangehalt in Plauen um 2.6% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 33,284 € brutto entspricht in etwa 22,606 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,884 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 1,884 € netto in Plauen verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 565 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.