Die im Herzen von Sachsen gelegene Stadt Oschatz hat einige große Industriebetriebe vorzuweisen. Neben einem Betonwerk bietet die Gemeinde auch Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen des produzierenden Gewerbes. Eine Bewerbung für Jobs in Oschatz ist aber auch für Jobsuchende sinnvoll, die einen medizinischen Beruf ausüben, da es vor Ort ein zu den Asklepios-Kliniken gehörendes Krankenhaus gibt. Ansonsten werden vor allem Mitarbeiter aus den Bereichen Technik und Ingenieurwesen gebraucht. Arbeitnehmer aus der Lebensmittelbranche haben ebenfalls gute Chancen, wenn sie sich bewerben, da vor Ort ein Betrieb der fleischverarbeitenden Industrie ansässig ist. Insgesamt überwiegt das produzierende Gewerbe, was zum Beispiel durch in Oschatz ansässige Unternehmen aus den Bereichen Matratzenproduktion und der Herstellung von Waagen deutlich wird. Andere Stellenangebote in Oschatz sind für Kaufleute interessant, da sich in der Stadt sowohl ein Großhandel für Haustechnik als auch ein Versandhaus für Musikinstrumente und Zubehör befindet. Abgerundet wird das vielfältige Angebot unterschiedlicher Arbeitgeber durch ein renommiertes Pharmaunternehmen.
In Oschatz gibt es 1.688 Stellen.
Das Mediangehalt in Oschatz ist 33,527 € brutto im Jahr 2022. Das ist -23.9% weniger als der nationale Medianlohn und -7.1% unter dem Mediangehalt der Region Sachsen. Gegenüber dem Landkreis Nordsachsen ist das Mediangehalt in Oschatz um 0.4% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 33,527 € brutto entspricht in etwa 22,654 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 1,888 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 1,888 € netto in Oschatz verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 566 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.