In Neustrelitz ist zum einen der Tourismus aufgrund der nahen Mecklenburger Seenlandschaft ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor. So haben vor allem Mitarbeiter aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie gute Chancen, in Neustrelitz zukunftsfähige und sichere Jobs zu erhalten. Bewerben lohnt sich in erster Linie für Hotelfachleute, doch auch Köche und Servicepersonal werden immer wieder gesucht. Aber auch Stellenangebote außerhalb des Gastgewerbes sind in Neustrelitz in großer Zahl anzutreffen. So gibt es in der Stadt zum Beispiel ein renommiertes Institut für Raumforschung, bei dem sich für Arbeitnehmer mit der entsprechenden akademischen Ausbildung eine Bewerbung definitiv lohnt. Zudem bietet das Forschungsinstitut Stellen in der Verwaltung und der Haustechnik. Viele Stellenangebote in Neustrelitz sind auch für Verwaltungsmitarbeiter und kaufmännische Angestellte sehr interessant, da eine ganze Reihe von Ämtern und Behörden des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern vor Ort ansässig sind und nur darauf warten, dass sich motivierte Arbeitnehmer bewerben.
Aktuell gibt es auf Joblift 1.969 offene Stellenangenote in Neustrelitz.
Das Mediangehalt in Neustrelitz ist 32,184 € brutto im Jahr 2022. Das ist -27% weniger als der nationale Medianlohn und -6.2% unter dem Medianeinkommen der Region Mecklenburg-Vorpommern. In Neustrelitz ist das Mediangehalt im Vergleich zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte um -0.2% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 32,184 € brutto entspricht in etwa 21,975 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,831 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 1,831 € netto in Neustrelitz verdient, eine maximale Monatsmiete von 549 € haben, Nebenkosten inbegriffen.