Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz setzt auf die beiden Wirtschaftsstandbeine Weinbau und Tourismus. Beides vereint findet sich in der Deutschen Weinstraße, die viele Gäste anlockt sowie im Prädikatswanderweg Pfälzer Weinsteig. Nach Landau in der Pfalz ist es die größte Weinbaugemeinde in ganz Deutschland. Daneben zieht die Altstadt mit ihrem Charme zahlreiche Einkaufstouristen an, welche in vielen kleinen Läden Handgefertigtes kaufen. Die Hornbach Holding AG und die SIGMA-ELEKTRO GmbH sorgen ebenfalls für Jobs in Neustadt an der Weinstraße. Durch einen niedrigen Gewerbesteuersatz im Vergleich mit den umliegenden Gemeinden ist man bestrebt, weitere Unternehmen anzulocken. Die niedrige Verschuldung trägt ebenfalls zur wirtschaftlichen Attraktivität bei. Mit Team Rossberg ist in Neustadt an der Weinstraße ein wichtiger Akteur des Motorsports ansässig. Stellenangebote in Neustadt an der Weinstraße finden sich weiterhin in den Bereichen Gesundheit, Handel und Handwerk. Für Arbeitsplätze sorgen nicht zuletzt der öffentliche Sektor und die lokalen Bildungseinrichtungen. Rund um Neustadt an der Weinstraße spielt die Nutzung regenerativer Energie eine Schlüsselrolle.
Motoren Baader Vertriebs- und Instandsetzungs-GmbH: 37.5 Millionen Euro Umsatz, mit +150 Mitarbeitern
Aktuell gibt es auf Joblift 14.484 offene Stellenangenote in Neustadt an der Weinstraße.
In Neustadt an der Weinstraße Der Medianlohn entspricht 39,027 € brutto im Jahr 2022. Das ist -11.5% weniger als der nationale Medianlohn und -7% unter dem Medianeinkommen der Region Rheinland-Pfalz.
Ein jährliches Medianeinkommen von 39,027 € brutto entspricht in etwa 25,750 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,146 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Somit kann eine Person, die 2,146 € netto in Neustadt an der Weinstraße verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 644 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.