Mit dem Schloss Broich als Sehenswürdigkeit, aber auch mit zahlreichen Wäldern und Parks bietet Mülheim an der Ruhr nicht nur unterschiedlichste Jobs, sondern auch viel Lebensqualität. Bewerber finden Stellenangebote aus der florierenden Kultur- und Veranstaltungsbranche, und auch im Einzelhandel rekrutieren Unternehmen Arbeitskräfte in Vollzeit, in Teilzeit oder für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Der Wirtschaftsstandort hat darüber hinaus noch weitere Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr zu bieten: Die Industrie ist mit gleich mehreren Großkonzernen aus verschiedenen Branchen vor Ort. Diese rekrutieren immer wieder Arbeitnehmer für eine bunte Vielfalt an Jobs. Autozulieferer, Textilbetriebe, Lebensmittelhändler – all diese Arbeitgeber suchen ebenfalls neue Mitarbeiter in Mülheim an der Ruhr. Hunderte von Unternehmen aller Größen bieten Stellen im Rhein-Ruhr-Hafen. Dort werden oft Jobsuchende mit oder ohne Qualifikation für die Hafenwirtschaft gesucht. Nicht zuletzt lohnt sich eine Bewerbung in der Verwaltung, denn die Stadt selbst zählt zu den größten Arbeitgebern und schreibt daher ebenfalls immer wieder Jobs in Mülheim an der Ruhr aus.
Momentan sind in Mülheim an der Ruhr 53.544 offene Stellen gelistet.
Das Medianeinkommen in Mülheim an der Ruhr beträgt 47,464 € brutto im Jahr 2022. Das ist 7.7% höher als der nationale Medianlohn und 8% über dem mittleren Einkommen der Region Nordrhein-Westfalen.
Ein jährliches Mediangehalt von 47,464 € brutto entspricht in etwa 30,296 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,525 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,525 € netto in Mülheim an der Ruhr verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 757 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.