Mittweida in Sachsen ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die den Stellenmarkt sehr vielfältig gestalten. Die Jobs in Mittweida werden vor allem in der Luftfahrt, im Automobilbau, in der Türen- und Fensterproduktion, bei Dienstleistern wie Sparkassen und Banken sowie in der Textilindustrie vergeben. Bauteile für den Airbus werden hier produziert, auch fürs Militär stellen örtliche Fachunternehmen wichtige Teile her. Fachkräfte aus dem Elektronikbereich bewerben sich bei IMM: Der Eletkronikdienstleister stellt Bauteile für Industrie- und Medizintechnik her. Von der Reinigungskraft über die Mitarbeit in der Produktion bis hin zu kaufmännischen Angestellten und Assistenten für Marketing und Verwaltung werden immer wieder Stellenangebote in Mittweida vergeben. Der Einzelhandel vergibt Jobs in Teilzeit und Vollzeit, auch Ausbildungsstellen sind hier oft zu finden. Darüber hinaus ist die Region um Mittweida ein bekanntes Urlaubsgebiet, das sogar beste Wintersportmöglichkeiten und die dazu passenden Stellen bietet. Auch in der einheimischen Tourismusbranche lohnt sich eine Bewerbung, nicht nur regulär, sondern auch für Saisonarbeitskräfte.
In Mittweida gibt es 6.152 Stellenangebote.
Das Mediangehalt in Mittweida ist 33,890 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -23.1% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -6.1% unterhalb des Medianlohns der Region Sachsen. Der Medianlohn in Mittweida ist im Vergleich zum Landkreis Mittelsachsen um 0.6% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 33,890 € brutto entspricht in etwa 22,899 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,908 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 1,908 € netto in Mittweida verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 572 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.