Im Westen des Sauerlands in Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Meinerzhagen. Die wirtschaftliche Struktur des Mittelzentrums wird von dem metallverarbeitenden Gewerbe geprägt. Betriebe aus diesem Sektor zählen in Meinerzhagen zu den größten Arbeitgebern. Hinzu kommen Gießerei-Unternehmen. Wichtige Arbeitgeber gehören dem produzierenden Gewerbe an. Fachkräfte mit elektrotechnischer Ausbildung finden ein umfangreiches Angebot an Jobs in Meinerzhagen vor. Die Stellenangebote in Meinerzhagen sprechen jedoch nicht nur Fach- und Führungskräfte an. Auch für Quereinsteiger und Berufsanfänger steht eine anspruchsvolle Stellenauswahl zur Verfügung. Der Branchenmix setzt sich aus weltweit erfolgreichen Unternehmen, Gewerbetreibenden und jungen mittelständischen Firmen zusammen. Wichtiges Standbein ist der Tourismus. Übernachtungsbetriebe haben einen ständigen Bedarf an Fach- und Arbeitskräften. Zudem warten Ausbildungsstellen auf motivierte Bewerber. Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten bieten optimale Voraussetzungen, um die berufliche Karriere voranzutreiben. Meinerzhagen setzt darüber hinaus auf eine breit gefächerte Bildungslandschaft. Pädagogische und Lehrkräfte finden in der Stadt von der Grundschule bis zur Erwachsenenbildung attraktive Arbeitgeber.
In Meinerzhagen gibt es 6.338 Stellenangebote.
Das Mediangehalt in Meinerzhagen beträgt 45,109 € brutto im Jahr 2022. Dies ist 2.3% höher als das nationale Mediangehalt und 2.7% über dem Medianeinkommen der Region Nordrhein-Westfalen. Verglichen mit dem Märkischer Kreis ist das Mediangehalt in Meinerzhagen um 0.2% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 45,109 € brutto entspricht in etwa 29,019 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,418 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,418 € netto in Meinerzhagen verdient, eine maximale monatliche Miete von 725 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.